05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2009 / Wila<br />

2008 / Wildberg<br />

idée originale<br />

Brot für alle-Gottesdienst<br />

Der diesjährige Brot für alle-Gottesdienst im Schulhaus<br />

Eichhalde stand unter dem Motto «Weil das Recht auf<br />

Nahrung ein gutes Klima braucht». Im Mittelpunkt des<br />

Gottedienstes stand das Mobile, welches zum vierzigjährigen<br />

Bestehen <strong>der</strong> ökumenischen Kampagne geschaffen<br />

wurde. Es zeigt auf vier doppelseitigen Tafeln, dass vieles<br />

im Leben – mindestens – zwei Seiten hat. Das Beson<strong>der</strong>e<br />

am Mobile ist seine stetige Bewegung. Die frei schwingenden<br />

Bildtafeln verdeutlichen, dass sich alles um uns<br />

herum bewegt und dass wir Teil dieser Bewegung – Teil<br />

<strong>der</strong> Einen Welt sind.<br />

Begonnen wurde <strong>der</strong> musikalisch von Anna Maria Simonett<br />

gestaltete Gottesdienst mit dem Lied «Liebe Gott,<br />

mir wänd dir danke, alles, alles chunt vo dir : De blau<br />

Himmel, di schön Erde, jedes Blüemli, jedes Tierli, au<br />

mir Mänsche ghöred dir.» Die Kin<strong>der</strong> vom «Fiire mit de<br />

Chliine» veranschaulichten das Gesungene sehr schön.<br />

Da waren plötzlich eine Erdkugel, Blumen und Tiere auf<br />

<strong>der</strong> Bühne! Anschliessend begaben sich die Kin<strong>der</strong> zur<br />

Bäckerei Hofer, wo sie Brötchen buken, die sie dann zum<br />

Suppenzmittag brachten.<br />

In einer Eingangsmeditation zeigten einige Konfirmanden,<br />

dass nichts auf <strong>der</strong> Welt einseitig, son<strong>der</strong>n immer<br />

mehrseitig ist, dass z.B. Bauern über Trockenheit klagen,<br />

während ich mich auf die Ferien freue, o<strong>der</strong> dass das<br />

billige T-Shirt, das ich trage, vielleicht nicht unter fairen<br />

Bedingungen hergestellt wurde.<br />

Nach dem eindrücklichen und zu weiterem Nachdenken<br />

anregenden Gottesdienst konnte die Petition «Gerechtigkeit<br />

im Klimawandel» unterzeichnet werden.<br />

Natürlich fehlte auch am Jubiläums-Brot für alle Sonntag<br />

ein Zmittag mit einer schmackhaften Suppe und einem<br />

verlockenden Kuchenbüffett nicht. So konnte man sich<br />

an frühlingshaft geschmückten Tischen erlaben und bei<br />

angeregten Gesprächen beisammensitzen.<br />

idée originale<br />

Eindrücklicher Gottesdienst<br />

Wer am 17. Februar den Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche Wildberg<br />

besuchte, konnte sofort erkennen, dass dies ein<br />

beson<strong>der</strong>er Gottesdienst sein musste: Zwei Zelte und<br />

ein grosser Korb gefüllt mit speziellen Broten, Waren im<br />

Kirchenschiff aufgestellt. In <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>sten Bank sassen<br />

drei Konfirmandinnen und drei Konfirmanden, gleich dahinter<br />

die Sonntagsschülerinnen und -schüler, die ausnahmsweise<br />

auch dabei sein durften.<br />

Anhand <strong>der</strong> Geschichte, wie Jesus über fünf Broten und<br />

zwei Fischen den Dank ausspricht, sie teilt und damit<br />

eine grosse Menschenmenge ernähren kann, vermittelte<br />

Pfarrer Hanspeter Zürcher den kleinen und grossen<br />

Zuhörern die Idee des Segens, <strong>der</strong> im Teilen liegt: Wenn<br />

einer teilt, teilt auch <strong>der</strong> nächste, und es teilen mehr und<br />

mehr, bis schliesslich alle teilen. Viele müssen hungern,<br />

weil nicht richtig geteilt wird. Doch Brot für alle meint<br />

nicht nur Essen für alle. Die Aktion zielt auch ab auf bessere<br />

Lebensmöglichkeiten, bessere Chancen für alle.<br />

Hierauf führten die Konfirmanden eine Erzählpantomime<br />

auf.<br />

218 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!