05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Landquart<br />

Geselliger Suppentag<br />

Am Sonntag, 27. März, fand in <strong>der</strong> kath. Pfarrkirche in<br />

Landquart ein Ökumenischer Familiengottesdienst statt.<br />

Der Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Thomas Mory und<br />

Pfarrer Gregor Zyznowski, wurde vom reformierten und<br />

vom katholischen Kirchenchor begleitet. Nur selten haben<br />

Zuhörer die Gelegenheit beide Chöre gemeinsam zu<br />

hören. Am Anschluss an den Gottesdienst gab es einen<br />

Suppenzmittag und Kaffee und Kuchen als Draufgabe im<br />

katholischen Pfarreizentrum. Gemeindemitglie<strong>der</strong> aus<br />

<strong>der</strong> gesamten Herrschaft liessen sich das gesellige Beisammensein<br />

nicht entgehen, <strong>der</strong> Saal war voll besetzt.<br />

Gerne und reichlich wurde die Kollekte für das diesjährige<br />

<strong>Fastenopfer</strong>programm «Des einen Schatz – des an<strong>der</strong>en<br />

Leid» gespendet.<br />

2011 / Langnau im Emmental<br />

Ökumenischer Suppentag<br />

Am 26. März 2011 wurde in Langnau <strong>der</strong> Suppentag gefeiert;<br />

Thema: des einen Schatz – des an<strong>der</strong>n Leid».<br />

Von insgesamt 10 beson<strong>der</strong>en Anlässen während <strong>der</strong><br />

Brot für alle/<strong>Fastenopfer</strong>-Kampagne 2011 ist <strong>der</strong> Suppentag<br />

<strong>der</strong> Bedeutendste mit jahrelanger Tradition. Rund 60<br />

Freiwillige <strong>der</strong> reformierten und <strong>der</strong> katholischen Kirchgemeinde<br />

engagierten sich persönlich für diesen Tag.<br />

Da wurde Gemüse gerüstet, Kuchen gebacken, 450 Liter<br />

Suppe gekocht, an die Aussenstationen transportiert,<br />

dort ausgeschöpft und verkauft o<strong>der</strong> serviert. Beim Suppe<br />

essen im Kirchgemeindehaus genossen die Besucherinnen<br />

und Besucher die frohe Gemeinschaft, während<br />

die Kin<strong>der</strong> sich mit Basteln vergnügten. Alle freuen sich<br />

darüber, durch den persönlichen Beitrag gemeinsam einen<br />

grossen «<strong>Solidarität</strong>sbatzen» von Fr. 2637.80 an das<br />

Sammelprojekt in Guatemala weiterleiten zu können, das<br />

<strong>der</strong> Ernährungssicherung und Stärkung ländlicher Gemeinschaften<br />

dient.<br />

Durch das vereinte Engagement <strong>der</strong> Langnauer Kirchenmitglie<strong>der</strong><br />

wurde so neue Hoffnung in Menschenleben<br />

gebracht.<br />

118 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!