05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Chur<br />

Brotaktion war ein voller Erfolg<br />

Die Aktion «Brot zum Teilen» hat während <strong>der</strong><br />

Fastenzeit in Chur rund tausend Franken eingebracht.<br />

In den Wochen von Aschermittwoch bis Ostern haben<br />

etliche Schweizer Bäckereien ein ganz beson<strong>der</strong>es Brot<br />

verkauft: das «Brot zum Teilen». Dieses ging mit einem<br />

Aufpreis von 50 Rappen pro Stück über den Ladentisch.<br />

Diese 50 Rappen werden direkt in Nahrungs- und Landwirtschaftsprojekte<br />

<strong>der</strong> beiden kirchlichen Hilfswerke<br />

Brot für alle und <strong>Fastenopfer</strong> fliessen. Dank <strong>der</strong> Bereitschaft<br />

verschiedener Churer Bäckereien war es gemäss<br />

Mitteilung dieses Jahr möglich, die Aktion «Brot zum Teilen»<br />

auch in Chur durchzuführen. Folgende Bäckereien/<br />

Cafés haben während <strong>der</strong> Fastenzeit ein eigenes «Fastenbrot»<br />

angeboten: Bäckerei Gwer<strong>der</strong>, Zuckerbäckerei<br />

Obertor, Bäckerei Merz. «Diese drei Bäckereien konnten<br />

ungefähr 700 Franken an die ökumenische Kampagne<br />

überweisen», teilte Elisabeth Sulser Zinsli, Präsidentin<br />

des Dompfaffeirates, mit. Die Dompfarrei haben weitere<br />

300 Franken gespendet. Das bringe in <strong>der</strong> Stadt Chur<br />

einen Gesamterlös von tausend Franken, welcher den<br />

Projekten und Programmen von Brot für alle und <strong>Fastenopfer</strong><br />

zugutekomme. «Wir sind den drei Bäckereien sehr<br />

dankbar, dass sie mitgemacht haben. Und wir freuen<br />

uns, dass sie bereits zugesagt haben, auch nächstes Jahr<br />

wie<strong>der</strong> mit Begeisterung dabei zu sein», so Sulser Zinsli<br />

weiter.<br />

2011 / Corgémont<br />

Le pain du partage s’invite à Corgémont<br />

Une croûte dorée et croustillante, une mie moelleuse, et<br />

un rôle qui dépasse le plaisir du palais et la satisfaction<br />

de l’estomac...<br />

Durant 6 jeudis, ces délicieux pains ont été confectionné<br />

et vendu par la boulangerie Steiner de Corgémont<br />

(BE), pour la troisième année consécutive. Des petits<br />

drapeaux aux couleurs d’Action de Carême et de Pain<br />

pour le prochain les distinguaient sur l’étal et attisaient<br />

la curiosité des clients. L’ensemble des 50 centimes<br />

prélevés sur chaque pain permet de contribuer à ce que<br />

le droit à l’alimentation devienne une réalité pour tous.<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!