05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / La Neuveville<br />

Projection du film « Tous les jours la nuit »<br />

« Une bonne occasion pour nous qui, parfois, nous<br />

plaignons la bouche pleine, de penser à ceux qui ont le<br />

ventre vide. » Occasion créée par les paroisses du district<br />

de la Neuveville, qui ont organisé une soirée soupe de<br />

carême pas comme les autres.<br />

Elle se prolongea avec la projection du film « Tous les<br />

jours la nuit » de Jean-Claude Wicky, sur les conditions<br />

des travailleurs dans les mines de Bolivie. Une fois<br />

l’écran redevenu noir, l’assemblée était bouleversée et<br />

une discussion animée avec le réalisateur s’est engagée.<br />

Des pistes d’espoir ont été dégagées et la nonantaine de<br />

spectateurs sont repartis fortifiés, laissant au passage<br />

une cagnotte de 1 281 CHF pour soutenir les projets<br />

d’Action de Carême et Pain pour le prochain.<br />

2011 / Lauenen<br />

«Gold»<br />

0,5 Gramm pro Tonne Gestein sind bereits abbauwürdig.<br />

Im Napf liegt <strong>der</strong> Goldgehalt bei 0,5 bis 1 Gramm pro<br />

Tonne. Das ist bereits gewinnbringend für Bergbauunternehmen,<br />

wenn die Landbesitzer keine Rechte haben,<br />

rechtlose Bauern sind, so wie im Kongo.<br />

Brot für alle macht mit <strong>der</strong> diesjährigen Kampagne bewusst,<br />

welche Konsequenzen es hat, wenn wir fleissig<br />

unsere Handys und IT-Geräte wechseln. Denn dadurch<br />

steigt <strong>der</strong> Verbrauch an Edelmetallen und «seltenen Erden»<br />

und die Gier nach diesen Rohstoffen zerstört immer<br />

mehr Land, meist für immer. Denn beim Abbau werden<br />

Chemikalien eingesetzt, die den Boden und das Wasser<br />

für Jahrzehnte vergiften. Ein Kurzfilm führte im Gottesdienst<br />

in das Thema ein und im Anschluss an den Gottesdienst<br />

genossen wir eine von Heinz Reichenbach<br />

gekochte, ausgezeichnete afrikanische Suppe und feine<br />

gespendete Kuchen.<br />

Das Sammelergebnis vom 3. Lauener Suppentag beträgt<br />

Fr. 900 und zeigt etwas von <strong>der</strong> <strong>Solidarität</strong> <strong>der</strong> Lauener/<br />

innen mit jenen Menschen, die nichts haben ein kleines<br />

Zeichen unserer Verbundenheit.<br />

Herzlichen Dank.<br />

120 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!