05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Endingen/Tegerfelden<br />

Rosen als Frühlingsgruss für<br />

das Recht auf Nahrung<br />

Bei herrlichem Sonnenschein waren am Samstag, 2. April,<br />

Religionsschüler, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Weltgruppe Endingen und<br />

des Suppentagteams im Einsatz, um 200 Rosen an den<br />

Mann beziehungsweise an die Frau zu bringen. Diese<br />

200 Rosen sind <strong>der</strong> Beitrag des unteren Surbtals an die<br />

schweizweite Aktion «160 000 Rosen für das Recht auf<br />

Nahrung» des <strong>Fastenopfer</strong>s und von Brot für alle, Rosen,<br />

die von <strong>der</strong> Migros gestiftet wurden. Die Rosen wurden<br />

von <strong>der</strong> Blumenfarm Kiliflora in Tansania in Afrika mit<br />

dem Max-Havelaar-Label zu fairen Bedingungen für die<br />

Arbeitenden produziert. Einen herzlichen Dank an dieser<br />

Stelle auch noch für das Gastrecht beim Volg/Laube in<br />

Endingen und im Volg in Tegerfelden und für das freundliche<br />

Interesse <strong>der</strong> ganzen Bevölkerung.<br />

2011 / Estavayer-le-lac<br />

Tirelires<br />

Des élèves d’une classe primaire d’Estavayer-le-lac ont<br />

confectionné des tirelires hautes en couleurs pour récolter<br />

de l’argent en faveur de la République démocratique du<br />

Congo, dans le cadre de la campagne oecuménique de<br />

carême.<br />

72 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!