05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Sempach<br />

Unser Brot<br />

Ein spezielles Fastenbrot ist während <strong>der</strong> Fastenzeit in<br />

den Bäckereien von Sempach-Stadt erhältlich. Die drei<br />

Bäckereien in Städtli Sempach backen in <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

ein spezielles Brot. Ein Franken pro Brot geht an unser<br />

aktuelles <strong>Fastenopfer</strong>projekt.<br />

Das Brot hat eine ideale Form zum Teilen. Beim Kauf eines<br />

Brotes gibt es einen Mehrfach-Effekt. Die Menschen<br />

spenden, können mit an<strong>der</strong>en Menschen teilen und haben<br />

einen beson<strong>der</strong>en Genuss.<br />

2011 / Sempach<br />

Eine feine Suppe !<br />

Am Sonntag, 3. April 2011 trafen sich die katohlische<br />

und reformierte Kirchgemeinden im reformierten Kirchenzentrum<br />

zu einen ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss<br />

fand eine afrikanisch-schweizerische Feier mit<br />

Suppen‐Zmittag und Dessertteilete statt. Die feine Suppe<br />

wurde von <strong>der</strong> Jungwacht Sempach gekocht und serviert.<br />

Zu den feinen mitgebrachten Dessert servierte die<br />

Claro-Gruppe Kaffee und Tee aus dem Claro-Sortiment.<br />

Tina Graf und ihre Gruppe Blackpower aus Südafrika begleiteten<br />

uns musikalisch durch den Tag und alle zusammen<br />

versuchten sich im «Gumbootdance», dem Gummistiefeltanz.<br />

Der Erlös dieser Feier geht je zur Hälfte an die aktuellen<br />

<strong>Fastenopfer</strong>projekte <strong>der</strong> beiden Kirchgemeinden.<br />

198 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!