05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Altnau<br />

Was uns mit dem Kongo verbindet –<br />

Suppentag in Altnau<br />

Am vergangenen Sonntag war <strong>der</strong> Direktor des <strong>Fastenopfer</strong>s,<br />

Antonio Hautle, als Gast des Seelsorgeverbandes<br />

zum Gottesdienst in die katholische Kirche Altnau eingeladen.<br />

Er ermöglichte in seiner Predigt und einem kurzen<br />

Referat vor dem Suppenzmittag einen Einblick in die<br />

vielfältige Arbeit des Hilfswerkes <strong>der</strong> katholischen Kirche<br />

und in ein konkretes Projekt in <strong>der</strong> Demokratischen Republik<br />

Kongo.<br />

Antonio Hautle verstand es, die komplexe Situation in<br />

diesen Län<strong>der</strong>n aufzuzeigen und den Einsatz von <strong>Fastenopfer</strong><br />

zu umschreiben. So rüttelten seine Ausführungen<br />

auf und regten zur Diskussion und zum Nachdenken an.<br />

Den Suppentag führte das Veranstaltungsteam in gewohnt<br />

kompetenter Weise durch und bewirtete die Gottesdienstbesucher<br />

aufs Beste. Suppe und Kuchen fanden<br />

hungrige und zufriedene Abnehmer.<br />

2011 / Altnau-Güttingen<br />

Jugendliche backen Zöpfe für eine gerechte Welt<br />

Im katholischen Seelsorgeverband wird am Wochenende<br />

vom 2./3. April, nach <strong>der</strong> grossen Beachtung im November<br />

2010, erneut eine Zopfaktion von Jugendlichen<br />

durchgeführt. Die Fastenzeit ruft immer wie<strong>der</strong> dazu auf,<br />

solidarisch zu sein mit den Menschen in Armut, Unterdrückung<br />

und Not. Auch im katholischen Religionsunterricht<br />

<strong>der</strong> zweiten Sekundarstufe wird diese Tatsache thematisiert.<br />

Damit es aber nicht beim Reden und <strong>der</strong> Aussage<br />

«man sollte ...» bleibt, werden die Jugendlichen am 2./3.<br />

April auch etwas tun. Für den guten Zweck werden sie<br />

Zöpfe backen und verkaufen.<br />

Der Erlös <strong>der</strong> Aktion kommt dem <strong>Fastenopfer</strong> zu, das sich<br />

dieses Jahr beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> DR Kongo für einen gerechten<br />

Umgang mit den Bodenschätzen einsetzt.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!