05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Bütschwil<br />

Was brauchen wir zum Leben?<br />

Der ökumenische Suppentag in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Kilian<br />

in Bütschwil steht unter dem Motto «Schätze dieser<br />

Welt». Das Trachtenchörli Oberhelfenschwil begleitet den<br />

Gottesdienst. Der Erlös des Suppentages fliesst an ein<br />

Hilfsprojekt in Haiti.<br />

Am Sonntag, 13. März, laden die Evangelische Kirchgemeinde<br />

Bütschwil-Mosnang und die Katholische Kirchgemeinde<br />

Bütschwil zum ökumenischen Suppentag ein.<br />

Das Trachtenchörli Oberhelfenschwil singt eine Ländlermesse<br />

von Heidi Bruggmann und es spielt eine Musikkapelle.<br />

Unter dem Thema «Schätze dieser Welt» wird den Gottesdienstbesuchern<br />

bewusst gemacht, von welchen Schätzen<br />

sie leben. Es geht um Bodenschätze wie Öl, Kohle<br />

o<strong>der</strong> Edelmetalle, aber es geht auch um menschliche<br />

Schätze wie Hilfsbereitschaft und <strong>Solidarität</strong>. Für kleinere<br />

Kin<strong>der</strong> wird beim Kiliansaltar eine Malecke eingerichtet.<br />

Um 11.30 Uhr ist Suppenzmittag in <strong>der</strong> Turnhalle<br />

Dorf. Alle, die gern an einem gemeinsamen Tisch sitzen,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Der Erlös des Suppentages ist für ein Projekt in Haiti<br />

bestimmt. Ziegen liefern einer Familie Milch und bilden<br />

eine wertvolle Ergänzung zur Nahrung. Mit dem Mist <strong>der</strong><br />

Ziegen können Fel<strong>der</strong> gedüngt werden. Überschüssige<br />

Milch kann verkauft werden, um Nahrungsmittel, Medikamente<br />

o<strong>der</strong> Schulgel<strong>der</strong> zu bezahlen. Für 80 Franken<br />

kann <strong>Fastenopfer</strong>/Brot für alle eine Ziege vermitteln,<br />

welche Überlebenshilfe ist im Kampf gegen Hunger und<br />

Armut und Grundlage zu einem ersten Schritt aus <strong>der</strong><br />

Abhängigkeit.<br />

2011 / Buttisholz<br />

Rosen- und Brotaktion<br />

Die Fastenzeit das <strong>Fastenopfer</strong> und die 160 000 Rosen,<br />

waren die Themen <strong>der</strong> letzten Religionsstunden. Unglaublich<br />

wie spontan die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> 6.<br />

Klasse A und B sowie <strong>der</strong> 5. und 6. Klasse (Mischklasse)<br />

zu <strong>der</strong> Rosen- und Brotaktion ja gesagt haben. Sie verkauften<br />

am Samstagmorgen 200 Max Havelaar Rosen zu<br />

5 Franken und 20 Kilogramm Brot in Form von Mutschli<br />

zu 3 Franken, wovon <strong>der</strong> Erlös ans <strong>Fastenopfer</strong> gespendet<br />

wurde. Das Mehl und die Hefe wurden gesponsert von<br />

<strong>der</strong> Bäckerei Brot Et Co. Morgens um 6 Uhr verarbeitete<br />

unser Jugendarbeiter Johann Vogel, die 11 Kilogramm<br />

Mehl zu Teig, um 8 Uhr wurde er von einigen Schülern <strong>der</strong><br />

ersten Oberstufe unterstützt, den Teig in feine Brötchen<br />

zu verwandeln. Es war ein gelungener Anlass mit vielen<br />

spontanen Gesprächen aber auch kritischen Fragen <strong>der</strong><br />

Käuferinnen und Käufer.<br />

50 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!