05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Haldenstein<br />

Der Duft <strong>der</strong> weiten Welt<br />

Ein Gewürz für jede Dekade in <strong>der</strong> Geschichte von Brot<br />

für alle.<br />

Damit möglichst viele Gemeindeglie<strong>der</strong> vom Jubiläum 50<br />

Jahre Brot für alle hören, bekommt jede Kirchgemeinde<br />

eine Schachtel mit fünf Gewürzen darin. Als Kirchenmitglie<strong>der</strong><br />

ist jedes auch Teil von Brot für alle und damit Mitjubilarinnen<br />

und Mitjubilare.<br />

Jedes Gewürz steht für eine Dekade in <strong>der</strong> Geschichte von<br />

Brot für alle und eine Weltgegend, die mit Unterstützung<br />

von Brot für alle mehr Lebensqualität für die Menschen<br />

erarbeitet hat. Die Düfte <strong>der</strong> Gewürze verdeutlichen auf<br />

symbolische und spielerische Weise, wie vielfältig und<br />

spannend die «grosse Welt»t ist.<br />

Einige Gemeinden schenkten den Freiwilligen Helfern<br />

vom Suppentag eine Schachtel als Dankeschön für die<br />

geleistete Arbeit. OeME Graubünden<br />

2011 / Haldenstein<br />

Einmal selber Goldgräber sein!<br />

Am Samstag 12. März parkierten wir auf dem Platz vor<br />

<strong>der</strong> Martinskirche in Chur einen Bus und einen Anhänger<br />

mit Sand. Was soll das fragten, sich die Passanten? Sobald<br />

die Afrikanische Gruppe sang und trommelte blieben<br />

die Leute stehen.<br />

Im Bus, umfunktioniert als Kino, lief <strong>der</strong> Film «Wenn <strong>der</strong><br />

Napf ein Peruaner wäre». Entwe<strong>der</strong> Film o<strong>der</strong> Afrikanische<br />

Musik, beides ging nicht gleichzeitig, angesichts <strong>der</strong><br />

verschiedenen Lautstärken!<br />

Im Sandhaufen im Anhänger waren Goldnuggets (Schoggiostereier<br />

und Glaskugeln) versteckt. Erwachsene und<br />

vor allem Kin<strong>der</strong> gruben eifrig nach den Schätzen. Mit<br />

den Plakaten und <strong>der</strong> Agenda erklärten wir, was unsere<br />

Handys mit den Bergbau und <strong>der</strong>en Missstände zu tun<br />

haben. Viele unterschrieben gerne die Petition.<br />

Dazu gab es gratis ein Glas Orangensaft aus fairem Handel.<br />

Wegen dem kalten Wetter wäre ein heisser Tee besser<br />

gewesen! Mit dieser Aktion konnten wir das Thema<br />

«des einen Schatz ...», die Anliegen von Brot für alle und<br />

<strong>Fastenopfer</strong> und den Fairen Handel einem Laufpublikum<br />

bekannt machen. OeME Graubünden<br />

94 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!