05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Eglisau<br />

Thema <strong>der</strong> Kampagne aufgenommen<br />

Die reformierte Kirchgemeinde Eglisau nahm das Thema<br />

<strong>der</strong> Kampagne auf und unterstützte die verschiedenen<br />

Aktionen:<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zum Unterschreiben <strong>der</strong> Petition<br />

Suppesunntig mit einem ökumenischen Gottesdienst<br />

Rosenaktion: Die Konfirmandenklasse <strong>der</strong> Kirchgemeinde<br />

Eglisau beteiligte sich am 2. April am Rosenverkauf.<br />

Dieser findet jährlich im Rahmen <strong>der</strong> ökumenischen<br />

Kampagne <strong>der</strong> beiden kirchlichen Hilfswerke Brot für alle<br />

und <strong>Fastenopfer</strong> statt. 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

verkauften die Rosen aus fairem Handel, die von<br />

<strong>der</strong> Migros zur Verfügung gestellt wurden. Mit dem Erlös<br />

unterstützen Brot für alle und <strong>Fastenopfer</strong> benachteiligte<br />

Menschen im Weltsüden.<br />

2011 / Eich<br />

Grossaufmarsch am Suppentag<br />

Die Pfarrkirche Eich war am letzten Sonntag bis auf den<br />

letzten Platz besetzt. Die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong><br />

5. Klasse demonstrierten anhand verschiedener Plakate<br />

und Gegenstände, wie ungleich die Lebenssituation <strong>der</strong><br />

Menschen im Kongo und hier bei uns sind. Dem ökumenischen<br />

Familiengottesdienst standen Pfarreileiterin<br />

Gudrun Dötsch und Hansueli Hauenstein, ref. Pfarrer aus<br />

Sempach, gemeinsam vor, <strong>der</strong> von den «Glory Singers»<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Cliff Agard sehr lebendig mit ihren<br />

Gospels und Spirituals musikalisch umrahmt wurde.<br />

Im Anschluss fanden sich etwa 200 Erwachsene und<br />

Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle Eich zum Suppenessen<br />

ein, wo die Frauen- und Müttergemeinschaft eine leckere<br />

Gemüsecremesuppe servierte. Die Suppe wurde<br />

freundlicherweise vom Kurund Erholungshaus Seematt<br />

gesponsert. Die Schüler und Schülerinnen <strong>der</strong> 1. bis 6.<br />

Klasse verkauften begeistert Osterdekorationsartikel, die<br />

sie im Religionsunterricht selbst gebastelt hatten. So kamen<br />

insgesamt Spenden in <strong>der</strong> Höhe von 2 324 Franken<br />

für das <strong>Fastenopfer</strong>-Pfarreiprojekt im Kongo zusammen.<br />

Dort besucht die Partnerorganisation Fédération des<br />

Droits de l’Homme regelmässig die Minen von Lubumbashi<br />

und versucht die dort arbeitenden Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

davon zu überzeugen, dass es langfristig besser<br />

ist, die Schule zu besuchen, um später einen Beruf erlenen<br />

zu können.<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!