05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Goldach<br />

5 Suppentage<br />

In allen fünf Dörfern unserer Kirchgemeinde finden Suppentage<br />

statt, überall in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> katholischen<br />

Kirchgemeinde: zuerst ein ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Thema <strong>der</strong> Kampagne, dann ein gemeinsames<br />

Essen. Kollekte und Erlös gehen an Projekte von Brot für<br />

alle und <strong>Fastenopfer</strong>.<br />

In den ökumenischen Gottesdiensten wirken z.T. Religionsklassen<br />

mit o<strong>der</strong> parallel wird ein Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

zum Thema, nach dem Essen ein Kin<strong>der</strong>programm angeboten.<br />

Im Gottesdienst und beim Essen werden Informationen<br />

zu den ausgewählten Projekten weitergegeben.<br />

Z.T. gibt es noch ein Rahmenprogramm, z.B. dieses Jahr<br />

den Kurzfilm «Wenn <strong>der</strong> Napf ein Peruaner wäre» o<strong>der</strong><br />

ein Workshop mit einem Trommler. Die Kosten fürs Essen<br />

tragen die Kirchgemeinden, Desserts werden gespendet,<br />

so dass <strong>der</strong> Erlös möglichst gross wird. Über 500 Gäste<br />

kommen an den 5 Orten zusammen.<br />

2011 / Gränichen<br />

Jugendliche setzen sich für eine<br />

gerechtere Welt ein<br />

Nachdem die Jugendlichen im Unterricht mit dem diesjährige<br />

Aktionsthema «Des einen Schatz – des an<strong>der</strong>n<br />

Leid» vertraut gemacht worden sind, bereiten sie den<br />

Fastenkalen<strong>der</strong> für den Versand an alle Haushaltungen<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde vor. Sie laden ein zum Kauf einer <strong>Solidarität</strong>s-Rose<br />

und zum ökumenischen Gottesdienst mit<br />

anschliessendem Suppenzmittag. Der geschenkte Edelstein<br />

– auf Kartonkärtchen gedruckt – erinnert die Teilnehmenden<br />

an die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen<br />

und die prekäre Alltagsrealität <strong>der</strong> Minenarbeiter. Beim<br />

gemeinsamen einfachen Suppenzmittag wirken die Jugendlichen<br />

wie<strong>der</strong>um als aufmerksames, freundliches<br />

Servierpersonal und erwirtschafteten so mehr als Fr.<br />

1 000 für Bfrot für alle - <strong>Fastenopfer</strong> zugunsten einer gerechteren<br />

Welt.<br />

88 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!