05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Sargans<br />

«Brot zum Teilen» im Verkaufsregal<br />

In <strong>der</strong> Gourmetbäckerei Ott in Sargans gibt es in den<br />

Wochen vor Ostern ein ganz beson<strong>der</strong>es Brot zu kaufen:<br />

Das «Brot zum Teilen». Der kleine Aufpreis für das Brot<br />

geht an Projekte und Programme von Brot für alle und<br />

<strong>Fastenopfer</strong>.<br />

2011 / Sarnen<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Suppentag in Sarnen<br />

Die katholische und die reformierte Kirchgemeinde feierten<br />

am Sonntag, 20. März, gemeinsam den Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> katholischen Pfarrkirche.<br />

Das Thema des <strong>Fastenopfer</strong>s «Des einen Schatz – des<br />

an<strong>der</strong>n Leid» wurde eindrücklich am Beispiel des Kongo<br />

dargestellt. Fremde Industrielle beuten enorme Mengen<br />

Bodenschätze aus, während die einheimische Bevölkerung<br />

nicht mehr genug zum Leben hat und mit ansehen<br />

muss wie ihr Land kaputtgeht.<br />

Die Sonntagschüler untermalten das Thema mit einer<br />

kurzen gespielten Geschichte. Wenn wir doch im realen<br />

Leben nur auch vermehrt gegenseitige Toleranz spüren<br />

und mehr miteinan<strong>der</strong> reden könnten, dann würden viele<br />

Probleme gerechter gelöst - nicht mit einem Gewinner<br />

und so vielen Verlierern.<br />

Die Sonntagschüler haben es uns vorgezeigt. In <strong>der</strong> reformierten<br />

Kirche trafen sich anschliessend alle zum traditionellen<br />

Suppenzmittag.<br />

188 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!