05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Zürich<br />

Aktion gegen häusliche Gewalt in Kenia<br />

Betroffen von <strong>der</strong> grossen Not misshandelter Frauen in<br />

Kenia entschlossen sich die Freien Katholischen Schulen<br />

Zürich einen Beitrag zu leisten.<br />

Felix Wertli vom <strong>Fastenopfer</strong> besuchte uns im Rahmen <strong>der</strong><br />

Projektwoche 2011. Er stellte uns anschaulich die Probleme<br />

<strong>der</strong> «häuslichen Gewalt» in Kenia vor. <strong>Fastenopfer</strong><br />

hilft den Opfern durch die Ausbildung von einheimischen<br />

Laienanwält/innen und Selbsthilfegruppen. Beeindruckt<br />

und entsetzt von den Leiden, die vor allem die Frauen<br />

erfahren müssen, haben sich die Katholischen Schulen<br />

entschlossen, einen Beitrag zu leisten. Mit dem Verkauf<br />

von Kuchen und Getränken kamen beinahe 200 Franken<br />

zusammen. Dank weiteren Beiträgen konnten schliesslich<br />

400 Franken dem <strong>Fastenopfer</strong> überwiesen werden.<br />

2011 / Zürich<br />

FASTENOPFER wird bei uns GROSS<br />

geschrieben – <strong>Fastenopfer</strong> verpacken<br />

Seit Jahren ist es gute Tradition in <strong>der</strong> Pfarrei Heilig Geist,<br />

Zürich, dass sich rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer<br />

zum Einpacken von mehr als 4 000 Couverts mit Unterlagen<br />

für die <strong>Fastenopfer</strong>-Kampagne im Pfarreizentrum<br />

treffen.<br />

Die Couverts werden nach Strassen und Hausnummern<br />

sortiert und in Schachteln verpackt. Das ist wichtig, denn<br />

die Briefe werden nicht mit <strong>der</strong> Post versandt, son<strong>der</strong>n<br />

kostenneutral von den jungen Pfarreimitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Pfadi St. Mauritius Nansen ausgetragen. So leistet das<br />

Verpacken <strong>der</strong> <strong>Fastenopfer</strong>-Unterlagen Vernetzungsarbeit<br />

in <strong>der</strong> Pfarrei. Die verschiedensten Pfarreimitglie<strong>der</strong><br />

lernen sich kennen, während sie eine sinnstiftende<br />

Aufgabe gemeinsam erledigen und gleichzeitig kommen<br />

sie miteinan<strong>der</strong> o<strong>der</strong> mit Mitglie<strong>der</strong>n des Pfarreiteams<br />

ins Gespräch. Belohnt wird <strong>der</strong> grosse Einsatz mit einem<br />

feinen Znüni: Kaffee, Sandwiches und Kuchen, begleitet<br />

von fröhlicher Stimmung, Lachen und angeregten Gesprächen,<br />

die sich danach beim Verpacken weiterführen<br />

lassen. Lustig wird’s jeweils zum Schluss, wenn die Helferinnen<br />

und Helfer, die das Pfarreiteam <strong>der</strong>massen unterstützt<br />

haben, sich für den schönen Morgen bedanken<br />

und ihr Kommen für das nächste Jahr bereits ankündigen.<br />

Eine Dame, die zum ersten Mal dabei war, hat sich gar<br />

mit den Worten verabschiedet: «Ich habe nicht gewusst,<br />

was ich bis jetzt verpasst habe, ich komme nächstes Jahr<br />

bestimmt wie<strong>der</strong>». Ja, <strong>Fastenopfer</strong> ist jedes Jahr.<br />

226 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!