19.11.2012 Aufrufe

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

Überwachung, Fortschreibung, Qualitätsprüfung V Indikatoren sind in der Entwicklung<br />

2012 Aktuelle Diskussionen/ Projekte Neubaugebiet Neckarterrasse, Kleinpflegeheim, Umgestaltung<br />

Ortsmitte (Neubau FW; Rathaus; Platzgestaltung; Entwicklung<br />

Hauptstraße 41, 43), Weiterentwicklung Jugendförderung -<br />

künftiger Standort Jugendcafe, Weiterentwicklung KiFaZ,<br />

Zukunft Hauptschule - zukünftiger Schulstandort,<br />

Unterbringung DRK, Standort Supermarkt<br />

Sanierungsgebiet LSP Ortskern Neckarweihingen läuft bis Ende 2011<br />

Workshop am 9.6. 2011: Themen sind:<br />

- Energiekonzept Neckarterrasse (Biogasanlage)<br />

- Nahversorgungsstandort<br />

- Entwicklung Schulstandort<br />

- Umgestaltung Ortsmitte mit der Option Birklenhof<br />

4.2.3 <strong>Stadt</strong>teilentwicklungsplan für Eglosheim 1 Projektstruktur aufgesetzt (Proj.verfügung) E Mit der Verfügung Nr. 148/08 vom 01.09.2008 wurde eine<br />

Projektstruktur aufgesetzt.<br />

Themensammlung/ Prüfung der örtlichen Situation E<br />

Bürgerbeteiligungsprozess/ (Weiter-) Entwicklung<br />

strategischer Ziele und Maßnahmen<br />

E Umfangreicher Beteiligungsprozess im Rahmen der<br />

Sanierungsmaßnahmen LSP Eglosheim I und SSP Eglosheim<br />

II (<strong>Stadt</strong>teilspaziergang, Zukunftswerkstatt, Workshops etc.)<br />

von 1999 - 2008 (Sanierungsprogramm ausgelaufen) .<br />

Weitere Bürgerbeteiligung im Rahmen der<br />

<strong>Stadt</strong>teilkonferenzen von 2007 - 2010.<br />

Aufstellung/ Abstimmung STEP-Bericht inkl. Pläne/ Bericht in U Arbeitsfassung STEP - Stand Mai 2010<br />

Gemeiderats-Gremien<br />

1. Fassung STEP wurde im Juni im GR vorgestellt<br />

Umsetzung Maßnahmen (insb. Schlüsselprojekte) U Vgl. Masterpläne (insb. Sport- und Kulturzentrum,<br />

Neubaugebiet "Tammer Str.", Kinder- und Familienzentren, …)<br />

Überwachung, Fortschreibung, Qualitätsprüfung V Indikatoren sind in der Entwicklung<br />

Aktuelle Diskussionen/ Projekte Baugebiet "Tammer Straße", Vermarktung läuft<br />

0 4.2.4 <strong>Stadt</strong>teilentwicklungsplan für Grünbühl /<br />

Sonnenberg<br />

2012 Bürgerbeteiligungsprozess/ (Weiter-) Entwicklung<br />

strategischer Ziele und Maßnahmen<br />

2012 Aufstellung/ Abstimmung STEP-Bericht inkl. Pläne/ Bericht in<br />

Gemeiderats-Gremien<br />

2011<br />

2011<br />

2012<br />

2012<br />

2012<br />

2012<br />

2012<br />

2014<br />

2012f<br />

2012<br />

Aktuelle Diskussionen/ Projekte - Bearbeitung Bebauungsplan Sonnenberg Südwest;<br />

- städtebauliche Entwicklung Sonnenberg Südost<br />

- Projekt Eneff:Stadf<br />

- Verhandlungen BIMA zu Grünbühl Südwest;<br />

- Neubau MGH;<br />

- Quartiersplatz;<br />

- Planung 1. Abschnitt Umgestaltung Netzestr./Donaustr.;<br />

- Planung Kreisverkehr Aldinger Str.<br />

- Abstimmung Bauvorhaben der Karlshöhe<br />

- ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im<br />

Quartier"<br />

1 Projektstruktur aufgesetzt (Projektverfügung) E Mit der Verfügung Nr. 139/06 vom 23.10.2006 wurde eine<br />

Projektstruktur aufgesetzt.<br />

Themensammlung/ Prüfung der örtlichen Situation E Bestandsaufnahme und Mängelanalyse im Rahmen der<br />

Vorbereitenden Untersuchungen Soziale <strong>Stadt</strong> Grünbühl-<br />

Sonnenberg-Karlshöhe<br />

E Umfangreiche Bürgerbeteiligung (<strong>Stadt</strong>teilspaziergänge;<br />

Runde Tische; 2-tägiger Beteiligungsworkshop)<br />

maßnahmenbezogene Bürgerbeteiligungen (Rahmenplan,<br />

Umgestaltung Netzestraße, Umgestaltung Quartiersplatz)<br />

E STEP Stand März 2009 wurde in den städtischen Gremien im<br />

Frühjahr 2009 vorgestellt. 2012 erneut in den Gremien<br />

vorgesehen.<br />

Umsetzung Maßnahmen (insb. Schlüsselprojekte) U Vgl. Masterpläne (Neuordnung Sonnenberg Südost;<br />

Vorbereitung Erschließung; Vorbereitung Bplanänderung<br />

Sonnenberg Südwest), Erarbeitung und Umsetzung<br />

Energiekonzept Sonnenberg; Neubau Kinder- u.<br />

Familienzentrum im MGH; Planungen Kreisverkehr Aldinger<br />

Straße, Umgestaltung 1. Abschnitt Netzestraße;<br />

Verhandlungen BIMA-Neuordnung Grünbühl, abgeschlossene<br />

Durchführung von 28 Modellvorhaben im nichtinvestiven<br />

Bereich, z.T. Verstetigung); arbeitsmarktpolitisches<br />

Förderprogramm BIWAQ in Antragstellung<br />

Überwachung, Fortschreibung, Qualitätsprüfung, Evaluation U 2 Evaluationsschleifen des Sanierungsverfahrens<br />

durchgeführt; Indikatoren für die Evaluation sind entwickelt.<br />

SEK-Indikatoren sind in der Entwicklung.<br />

Sanierungsgebiet Soziale <strong>Stadt</strong> (SSP) U Läuft bis Ende 2014 mit der Option um Verlängerung um 2<br />

0 4.2.5 <strong>Stadt</strong>teilentwicklungsplan für Poppenweiler 1 Projektstruktur aufgesetzt (Proj.verfügung) E Mit der Verfügung Nr. 144/08 vom 05.09.2008 wurde eine<br />

Projektstruktur aufgesetzt.<br />

Themensammlung/ Prüfung der örtlichen Situation E<br />

Bürgerbeteiligungsprozess/ (Weiter-) Entwicklung<br />

Umfangreicher Beteiligungsprozess (Auftakt, Workshops etc.)<br />

strategischer Ziele und Maßnahmen E in 2008, Einzelveranstaltungen in 2009<br />

Aufstellung/ Abstimmung STEP-Bericht inkl. Pläne/ Bericht in<br />

Gemeiderats-Gremien<br />

2012 Aktuelle Diskussionen/ Projekte - Antragsverfahren Förderung Breitbandversorgung,<br />

- Weiterentwicklung Kinder- und Familienzentrum,<br />

- Entwicklung des Krone-Areals<br />

- Erhalt und Nutzung der Scheune in der Reinhold-Maier-<br />

Straße<br />

- Zwei- / Drei-Seitenhaus für Poppenweiler Kinder- und<br />

Jugendliche<br />

U/P<br />

E 1. Fassung STEP - Stand April 2010<br />

STEP Stand Paril 2010 war am 30.06.2010 im GR<br />

Umsetzung Maßnahmen (insb. Schlüsselprojekte) U Vgl. Masterpläne (insb. Neubaugebiet Jahnstraße,<br />

Ortskernsanierung...)<br />

Überwachung, Fortschreibung, Qualitätsprüfung V Indikatoren sind in der Entwicklung<br />

2012 Sanierungprogramm LSP Ortskern Poppenweiler U Läuft bis Ende 2014<br />

Vorbereitung Workshop (Herbst 2011):<br />

- Entwicklung Schul- und Sportzentrum<br />

Verwaltungsinterne Abstimmung Zwei- / Drei-Seitenhaus<br />

2011_09_15_Masterpläne_1-11.xls/ 04_<strong>Stadt</strong>teile Seite 3/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!