19.11.2012 Aufrufe

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeitungszeitraum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

9<br />

Nr. Z i e l<br />

Masterplan B i l d u n g s o f f e n s i v e<br />

Prozessverantwortlich Karin Karcheter<br />

Priorität<br />

Aufgaben/Arbeitsschritte Status<br />

D 2 Jedes Jahr wird eine Bedarfsumfrage durchgeführt,<br />

ausgewertet und der Politik und den Eltern transparent<br />

gemacht.<br />

2013 1 Betreuungsangebote von Kindertagseeinrichtungen und<br />

Grundschulen werden stadtteilbezogen aufeinander<br />

abgestimmt. Hierzu wird jedes Jahr im Rahmen der<br />

Bedarfsplanung berichtet. Erstmals ab 2011.<br />

2012 9.3.1.<br />

2013 1<br />

Die Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren<br />

werden bis 2013 sukzessive ausgebaut. Neben der<br />

institutionellen Betreuung zählen auch die<br />

Betreuungsplätze der Kindertagespflege mit in die<br />

Versorgungsquote. Laut geltender Planung sollen bis<br />

August 2013 830 Plätze für Kinder unter drei Jahren<br />

geschaffen werden, wobei rund 30 Prozent der Plätze in<br />

Trägerschaft der Kindertagespflege angeboten werden<br />

sollen.<br />

1 Es wird eine Ausbauplanung 2009-2013 erstellt, an Hand<br />

derer der Ausbau gesteuert wird. Die Ausbauplanung wird<br />

überprüft und ggf. fortgeschrieben.<br />

Arbeitsstand<br />

U Auswertung ist erfolgt. Städt. Kitas: Eltern werden jetzt<br />

informiert. Mit den Trägern werden erforderliche<br />

veränderungen abgestimmt und bis 30.03.2011 vereinbart.<br />

Bericht im BSS am 30.03.2011 erfolgt.<br />

V<br />

E/U laufender Prozess. Die prognostizierten Kinderzahlen 2013<br />

sind von 2.250 auf 2.440 gestiegen, dies erfordert eine<br />

Anpassung der Ausbauplanung im Herbst 2010. Vorlage<br />

356/10<br />

2013 1 Umsetzungsprozess steuern, Baumaßnahme begleiten,<br />

Einzelbeschlüsse herbeiführen, Personalplanung<br />

entsprechend anpassen (für städt. Kitas), teilweise<br />

Raumprogramme entwickeln, Träger beraten,<br />

Architektenentwürfe bewerten , Bauphase begleiten<br />

U laufender Prozess<br />

2009/2010 1 Krippengruppe Wieselweg, Oststadt (<strong>Stadt</strong>) E Am 01.09.2009 in Betrieb gegangen<br />

1 Kirppengruppe PH <strong>Ludwigsburg</strong>, Eglosheim (PH) E Am 01.09.2009 in Betrieb gegangen<br />

1 Krippengruppe Waldorfkindergarten, Eglosheim (Freier) E Am 01.12.2009 in Betrieb gegangen<br />

2 Altersgemischte Gruppen, 10 Plätze durch Umwandlung<br />

Abelstr. <strong>Ludwigsburg</strong> Nord (AWO)<br />

E Am 01.09.2009 in Betrieb gegangen<br />

2013 2009/2010 verschoben auf 2010/2011 1 1 Krippengruppe Hoheneck V Kita Parkstraße (kath.) wurde hinsichtlich einer Erweiterung<br />

geprüft. Verschiebung des Zeitziels aufgrund der<br />

Notwendikgkeit weitere Alternativen zu prüfen. BSS hat die<br />

Verwaltung beauftragt, die Standorte Wilhelm-Nagel-Straße<br />

65 und 57 hinsichtlich einer baulichen Erweiterung näher zu<br />

untersuchen. Die Unterschungsergebnisse haben ergeben,<br />

dass der Anbau in Wilhelm-Nagel-Str. 57 erfolgen soll. Es<br />

wird dadurch eine Krippengruppe geschaffen.<br />

Im BSS am 30.03.2011 beschlossen (Vorlage 122/11)<br />

2011 2009/2010 für die Umwandlung, weitere Maßnahme auf<br />

2013/2014 verschoben<br />

1 2 Krippengruppen Häslenweg Neckarweihingen (<strong>Stadt</strong>).<br />

Alternativ wurde in einem ersten Schritt die Umwandlung in<br />

2 AM Gruppen 0-6 beantragt, um die ersten 10 Plätze zu<br />

realisieren.<br />

Bisher: 2-6 (5 U3)<br />

ab 09/11: 0 -3 (10 U3) statt 2-6<br />

U 1 Krippengruppe durch Umwandlung einer AM 2-6 Jahre in<br />

eine Krippengruppe<br />

2010/2011 1 1 Krippengruppe Theodor-Haug-Str. E Gruppe besteht seit 13.09.2010<br />

1 1 Krirppengruppe Peter-Eichert-Str. Eglosheim (ev.) E Gruppe wurde im Oktober 2010 eröffnet<br />

1 2 Krippengruppen Mahale gGmbH Karlstr. <strong>Stadt</strong>mitte E Gruppen wurden im Oktober 2010 eröffnet<br />

2013 1 2 Krippengruppen Uhlandstr. <strong>Stadt</strong>mitte (kath.) U Umplanung wird vorbereitet (Neubau statt Sanierung)<br />

Beschlossen am 09.02.11 (Vorlage 009/11);<br />

Baumaßnahmen begonnen; geplante Inbetriebnahme 09/12<br />

1 1 Krippengruppe Hirschbergstr. Eglosheim (kath.) E Krippengruppe ist seit Februar 2011 in Betrieb.<br />

2011 1 2 Krippengruppen Egerländerstr. Oststadt (ev.) U Fertigstellung Okt./Nov. 2011<br />

2011 1 1 Krippengruppe Brünnerstr. Oststadt (ev.) U Beschluss liegt vor, geplante Inbetriebnahme 09/11<br />

2013 1 1 Krippengruppe Lange Str. Oßweil (kath.) V Planung zweier altersgemischter Gruppen; Anbau<br />

vorgesehen, Raumkonzept liegt vor; FB 65 ist mit der<br />

Entwurfsplanung beauftragt. Die Maßnahme wurde im BSS<br />

am 06.07.2011 beschlossen. Die Inbetreibnahme ist für<br />

Frühjahr 2013 geplant.<br />

2011/2012 1 2 Krippengruppen im Kinder- und Familienzentrum<br />

Hartenecker-Höhe<br />

E Baumaßnahme läuft im Zeitplan<br />

2012 2011/2012 1 1 Krippengruppe MGH Weichselstr. Sonnenberg (städt.) U Das neue Kinder- und Familienzentrum enthält die<br />

Gruppen, die derzeit in der kita Sonnenberg betreut werden<br />

sowie eine weitere Krippengruppe und eine weitere<br />

Kindergartengruppe aufgrund der Neuansiedlung<br />

2013 2011/2012 1 2 Krippengruppen im Kinder- und Familienzentrum<br />

Poppenweiler (städt.)<br />

V Die Standortentscheidung für das neue Kinder- und<br />

Familienzenrtum soll bis zum Jahresende fallen und ist noch<br />

von Grundstücksverhandlungen abhängig. Das Grundstück<br />

wurde erworben.<br />

2011_09_15_Masterpläne_1-11.xls/ 09_Bildung Seite 4 / 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!