19.11.2012 Aufrufe

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bearbeitungszeitraum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

9<br />

Nr. Z i e l<br />

Masterplan B i l d u n g s o f f e n s i v e<br />

Prozessverantwortlich Karin Karcheter<br />

Priorität<br />

Aufgaben/Arbeitsschritte Status<br />

Arbeitsstand<br />

D 2008 Kinder- und Familienzentrum Hirschbergstr., Eglosheim<br />

E (Kath. Kirche)<br />

D<br />

Abschlussbericht eingegangen zum 31.07.2011<br />

2008 Kinder- und Familienzentrum Kreuzkirche, Auf dem Wasen,<br />

E Schlösslesfeld<br />

Abschlussbericht eingegangen zum 31.07.2011<br />

D 2008 Kinder- und Familienzentrum AWO,Steinbeisstr.,<br />

E <strong>Ludwigsburg</strong>-West. (AWO)<br />

Abschlussbericht eingegangen zum 31.07.2011<br />

D 2009 Kinder- und Familienzentum, Häslenweg, Neckarweihingen<br />

U/E (<strong>Stadt</strong>)<br />

BSS Präsentation erfolgt am 16.06.2010<br />

Jahresbericht zum 31.07.2011<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2012<br />

D 2009 Kath. Kinder-und Familienzentrum Bäderwiesen, Lange<br />

U/E Straße 71, Oßweil<br />

BSS Präsentation erfolgt am 27.04.2010<br />

Jahresbericht zum 31.07.2011<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2012<br />

D 2009 Ev. Kinder -und Familienzentrum Kindertagesheimat,<br />

U/E Kurfürstenstraße 2/1, <strong>Ludwigsburg</strong>-West<br />

BSS Präsentation erfolgt am 18.05.2010<br />

Jahresbericht zum 31.07.2011<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2012<br />

D 2010 Kinder- und Familienzentrum Hocheneck (Ev. Johannes-<br />

U/E Ebel-Kita und Ev. Robert-Frank-Kiga)<br />

Präsentation BSS am 18.05.2011 erfolgt.<br />

Jahrebericht zum 31.07.2012<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2013<br />

D 2010 Ev. Kinder- und Familienzentrum Peter-Eichert-Straße 13,<br />

U/E Eglosheim<br />

Präsentation im BSS am 21.09.2011<br />

Jahresbericht zum 31.07.2012<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2013<br />

D 2010 Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Martin, Uhlandstraße<br />

U/E 21, <strong>Stadt</strong>mitte<br />

Präsentation im BSS am 20.07.2011 erfolgt.<br />

Jahresbericht zum 31.07.2012<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2013<br />

D 2012 Städt. Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe,<br />

V Anna-Neff-Straße 1 (Hartenecker Höhe)<br />

Präsentation im BSS 1. HJ 2012<br />

Jahresbericht zum 31.07.2013 und zum 31.07.2014<br />

Abschlussbericht zum 31.07.2015<br />

D 3 Jedes Kinder- und Familienzentrum erstellt jährlich einen U Die Kinder- und Familienzentren überarbeiten jährlich ihren<br />

Masterplan.<br />

Masterplan, die Aktualisierungen sind jeweils zum 30.03.<br />

eines Jahres zu erstellen<br />

2012 3 Jedes Kinder- und Familienzentrum stellt sich im BSS vor. U 2010: Kinder- und Familienzentren Bäderwiesen (Lange<br />

Die Vorstellung erfolgt immer im zweiten Projektjahr.<br />

Straße 71), Herman Zeller (Häslenweg 21),<br />

Kindertagesheimat (Kurfürstenstraße 2/1)<br />

2011: Kinder- und Familienzentren Hoheneck (Wilhelm-<br />

Nagel-Straße 57 und 65), St. Martin (Uhlandstraße 21) und<br />

Peter-Eichert-Straße (Peter-Eichert-Straße 13)<br />

2012: Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe<br />

2012 3 Die Kinder- und Familienzentren erstellen am Ende der<br />

2008-2010: Kinder- und Familienzentren Am Sonnenberg<br />

Projektlaufzeit einen Abschlussbericht.<br />

(Am Sonnenberg 20), bei der Kreukirche (Auf dem Wasen<br />

33), Eden (Hirschbergstraße 77), AWO (Steinbeisstraße 21)<br />

2009-2011: Kinder- und Familienzentren Hermann Zeller<br />

(Häslenweg 21), Bäderwiesen (Lange Straße 71),<br />

Kindertagesheimat (Kurfürstenstraße 2/1)<br />

2010-2012: Kinder- und Familienzentren Hoheneck<br />

(Wilhelm-Nagel-Straße 57 und 65), Peter-Eichert-Straße<br />

(Peter-Eichert-Straße 13), St. Martin (Uhlandstraße 21)<br />

2010 3 Initiierung eines Fachtages für Kinder- und Familienzentren E Fachtag fand am 04.10.2010 mit großer Resonanz statt<br />

mit überregionaler Wirkung. Die Fachliche Begleitung der<br />

Teilnehmenden Kinder -und Familienzentren wird<br />

sichergestellt. Ein Markt der Möglichkeiten wird eingerichtet<br />

und dient der Präsentation der Einrichtungen und<br />

Kooperationspartner.<br />

(über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer)<br />

2011 3 Der Flyer "Kinder - und Familienzentren" wird jährlich um die<br />

neuen Einrichtungen ergänzt. Die Internetseite wird<br />

ebenfalls akualisiert.<br />

2010 1 Förderung von Kinder- und Familienzentren nach Ende der<br />

Modellphase/Förderung durch den Fonds Jugend, Bildung,<br />

Zukunft<br />

2011 1 Förderung von Kinder- und Familienzentren außerhalb der<br />

Modellphase<br />

E Das Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe ist als<br />

neue Einrichtung in den Flyer aufzunehmen.<br />

E Dem BSS wird ein Entwurf für eine dauerhafte Förderung<br />

von Kinder- und Familienzentren vorgelegt, der aus einer<br />

Basis- und einer Matching-Förderung besteht, d.h. alle<br />

Einrichtungen erhalten eine Grundförderung für den<br />

erhöhten Arbeitsaufwand und müssen Eigen- oder<br />

eingeworbene Drittmittel einsetzen, um eine zusätzliche<br />

städt. Förderung zu erhalten.<br />

U Die I BSS Kinder- und 01 12 Familienzentren, 2010 (V l 518/10) die erst bnach hl Ende der<br />

Modellphase (Förderung durch den Fonds Jugend, Bildung,<br />

Zukunft) eröffnet werden, sollen ebenfalls eine zusätzliche<br />

finanzielle Unterstützung, anlaog der Förderung aus dem<br />

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft erhalten. Für die<br />

einrichtung Hartenecker Höhe wird dem BSS in der Sitzung<br />

am 21.09.2011 ein Beschlussvorschlag (VL 355/11)<br />

t b it t fü di l t Ei i ht i P il i t<br />

2011_09_15_Masterpläne_1-11.xls/ 09_Bildung Seite 7 / 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!