19.11.2012 Aufrufe

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeitungszeitraum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

8<br />

Nr. Ziele/ Maßnahmen<br />

Masterplan G e s a m t v e r k e h r s p l a n (GVP) / Mobilitätskonzept für <strong>Ludwigsburg</strong><br />

Verantwortlich Martin Kurt (FB 61)<br />

Priorität<br />

Aufgaben/Arbeitsschritte Status<br />

Arbeitsstand<br />

D 8.5.7 Marketingmaßnahmen im ÖPNV 2 ??? ???<br />

D 8.5.8 Marketingmaßnahmen im Radverkehr 2 Aktionen und Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit laufend<br />

mit möglichen privaten und öffentlichen Akteuren abstimmen<br />

(ADFC, ADAC; VCD, Betriebe, Einzelhandel,<br />

Radwegeinitiative usw.).<br />

Infoblätter regelmäßig aktualisieren und herausgeben.<br />

D 8.5.9 Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

- Beratungsangebot für Unternehmen<br />

Verkehrsanlagen sind in den täglichen<br />

Spitzenstunden vor allem durch den Berufsverkehr<br />

überlastet. Mobilitätsmanagement für Betriebe hilft<br />

Berufspendlern durch nachfragegerechte Angebote,<br />

ihre Mobilität kostengünstiger zu gestalten. Betriebe<br />

können Emissionen vermeiden, indem sie ihre<br />

betrieblichen Verkehre auf ein Optimalmaß<br />

reduzieren und den Energieaufwand minimieren.<br />

D 8.5.10 Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

- flächenhaftes Mobilitätsmanagement-Angebot für<br />

alle Unternehmen in LB<br />

1 Seit 2007 unterstützt die <strong>Stadt</strong> Unternehmen bei der<br />

Durchführung eines BMM - u.a. mit dem Ziel, Pkw-<br />

Alleinfahrten auf den Umweltverbund zu verlagern bzw.<br />

Verkehr zu vermeiden.<br />

In fünf Unternehmen (u.a.<strong>Stadt</strong>verwaltung, Klinikum) wurden<br />

bislang Mitarbeiterbefragungen durchgeführt mit insgesamt<br />

rd. 8 % der Beschäftigten in LB und verschiedene<br />

Maßnahmen umgesetzt. In der Oststadt ist das BMM<br />

integraler Bestandteil des Beteiligungsprozesses im Zuge<br />

der Erarbeitung des Parkraumkonzepts (Vorl.Nr. 257/08 und<br />

024/10). Konkrete Maßnahmen wie die Ausweitung der<br />

städtischen Mitfahrbörse MobiCar zu einer<br />

betriebsübergreifenden Fahrgemeinschaftsbörse, die<br />

Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, der Ausbau von<br />

CarSharing sowie die Förderung der ÖPNV-Nutzung sollen<br />

weiterentwickelt und umgesetzt werden.<br />

1 Im Rahmen des dena-Aktionsprogramms haben die <strong>Stadt</strong><br />

sowie Wüstenrot eine Förderung in Form einer kostenlosen<br />

'Erst-Beratung' erhalten.<br />

Ergebnis der Beratungsleistungen für die <strong>Stadt</strong> ist die<br />

Erarbeitung eines Konzepts für ein flächenhaftes<br />

Mobilitätsmanagement-Angebot für alle Unternehmen in LB<br />

mit folgenden Bausteinen:<br />

1. größere Unternehmen werden bei der Entwicklung und<br />

Umsetzung eigener Mobilitätspläne unterstützt (kleinere<br />

Unternehmen partizipieren daran bzw. an flächenhaften<br />

Angeboten)<br />

2. Weiterentwicklung von MobiCar zu mehreren<br />

betriebsübergreifenden standortbezogenen Mitfahrbörsen<br />

3. Konzeptidee: VVS-Firmenticket-Angebot für alle<br />

Beschäftigten in LB<br />

4. Entwicklung eines Mobilitätsportals im Internet mit allen<br />

Mobilitätsangeboten in LB und der Region<br />

U<br />

U<br />

U/P<br />

U/P<br />

U<br />

U<br />

V<br />

Neuauflage Radwegeinfo ist 2010 als Faltblatt<br />

erschienen.<br />

Dokumentation zum Radverkehrsplan wird bis 2011<br />

erarbeitet.<br />

Zweimalige Bewerbung am Bundeswettbewerb "Kopf<br />

an - Motor aus" erleichterte Ausbau der<br />

Radverkehrsinfrastruktur.<br />

Die Einführung Runder Tische Radverkehr fördert die<br />

Gewichtung von Radverkehrsbelangen.<br />

Mobilitätstag in der Oststadt mit Auftakt für MobiCar<br />

Verbesserung der Radabstellanlagen beim Klinikum und<br />

Finanzamt<br />

Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des Klinikums (evt.<br />

Beauftragung einer Potenzialabschätzung)<br />

Konzept für Ausbau CarSharing in LB für Firmen<br />

(Dienstfahrten) und Bewohner<br />

Vorstellung und Diskussion der BMM-Grobkonzepte bei<br />

Wüstenrot und innerhalb der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Folder „BMM in LB“ ist in Bearbeitung.<br />

Mobilitätsportal im Internet<br />

Weiterentwicklung MobiCar, VVS-Firmenticket-Konzept<br />

2011_09_15_Masterpläne_1-11.xls/ 08_Mobilität Seite 15/ 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!