19.11.2012 Aufrufe

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeitungszeitraum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

10<br />

Nr. Ziele/ Maßnahmen<br />

D 10.3.15 Die ARENA <strong>Ludwigsburg</strong> ist sowohl mit Sport- als auch<br />

Kulturveranstaltungen gut ausgelastet.<br />

D 10.3.16 Bei bestehenden Hallen und Räumen liegt der Schwerpunkt<br />

auf der fortlaufenden Instandhaltung.<br />

Die <strong>Ludwigsburg</strong>er Fußballsportvereine finden gute<br />

Bedingungen für den Übungs- und Spielbetrieb vor<br />

2011 10.3.19 Bereitstellung und Instandhaltung von zeitgemäßen<br />

Fußballplätzen.<br />

Masterplan V i e l f ä l t i g e s S p o r t a n g e b o t<br />

Prozessverantwortlich Wolfgang Fröhlich (48)<br />

Priorität<br />

Aufgaben/Arbeitsschritte Status<br />

1 Ein vielseitiges und ansprechendes Veranstaltungsprogramm<br />

wird von den verantworltichen Mitarbeitern angeboten.<br />

1 Regelmäßige Kontrolle der Reinigung bzw. Sauberkeit, da<br />

diese für die Hygiene und die Funktionsfähigkeit wichtig sind,<br />

sowie regelmäßige Bauunterhaltung.<br />

Arbeitsstand<br />

U Die ARENA <strong>Ludwigsburg</strong> trägt mit ihren Veranstaltungen zum<br />

Image der Sportstadt <strong>Ludwigsburg</strong> und deren Sponsoren bei.<br />

Sie ist vor allem Heimspielstätte der EnBW <strong>Ludwigsburg</strong>.<br />

1 1.) Umbau Tennenplatz FSV Oßweil in Kunstrasenplatz. V Der Platz wird Ende September 2011 umgebaut.<br />

Voraussichtlich ist der neue Belag Ende Oktober 2011<br />

fertiggestellt.<br />

2013 3 2.) Umbau Tennenplatz SKV Eglosheim in Kunstrasenplatz. V Finanzierung sicherstellen und Beschlüsse herbeiführen.<br />

2012 1 3.) Sanierung Kunstrasenplatz SpVgg 07 <strong>Ludwigsburg</strong>. V Finanzierung sicherstellen und Beschlüsse herbeiführen.<br />

2012 1 4.) Sanierung Kunstrasenplatz DJK-Sportgemeinschaft. V Finanzierung sicherstellen und Beschlüsse herbeiführen.<br />

In <strong>Ludwigsburg</strong> gibt es eine hochwertige<br />

Leichtathletikeinrichtung, die auch für Wettkämpfe<br />

(inklusive Zuschauereinrichtungen) geeignet ist<br />

10.3.20 Konzentration der vereinsmäßig betriebenen Leichtathletik im<br />

Bildungszentrum West.<br />

2012 10.3.21 Das Ludwig-Jahn-Stadion wird primär als Schulsportanlage<br />

der Innenstadtschulen genutzt.<br />

2011 10.3.22 Die Anlage der SKV Eglosheim ist für die Bedarfe des örtlichen<br />

Schulsports vorgesehen.<br />

Im Sportpark Ost entsteht ein zentrales Sport- und<br />

Freizeitgelände, welches sowohl attraktive<br />

Sportmöglichkeiten für den Schul- und Vereinssport als<br />

auch für den Freizeitsport umfasst<br />

2010 10.3.23 Entwicklung eines Konzepts für den Sportpark Ost. 1 Die Vorstellungen und Überlegungen zur Weiterentwicklung<br />

des Sportparks Ost werden in einer Planungszelle erarbeitet<br />

und in einem Abschlussbericht zusammengefasst.<br />

10.4 Kommunale Förderung des Sports<br />

2011 10.4.1 Die kommunalen Sportförderrichtlinien der <strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

bilden ein zentrales Steuerungsinstrument zur Umsetzung der<br />

Empfehlungen zur Sportentwicklung.<br />

2009 10.4.2 Jungen talentierten Sportlerinnen und Sportlern wird<br />

ermöglicht, ihre sportliche Laufbahn ohne Unterbrechung bis<br />

hin zu einer Bundeskaderförderung oder einer möglichen<br />

Profikarriere am Standort <strong>Ludwigsburg</strong> zu absolvieren.<br />

3 Es ist zu prüfen, ob die Rundlaufbahn um<br />

P Zuschauereinrichtungen sind im Zusammenhang mit der<br />

Zuschauereinrichtungen ergänzt werden kann.<br />

Trainingshalle denkbar (siehe Pkt. 10.3.14).<br />

1 Sanierung Laufbahn Ludwig-Jahn-Stadion. U Das Ludwig-Jahn-Stadion soll in seiner Grundstruktur<br />

unverändert bleiben. Allerdings sollen die Laufbahn und wenn<br />

möglich das Spielfeld saniert werden. Die Laufbahn wird im<br />

Jahr 2011 teilsaniert.<br />

3 Sanierung 400 m Laufbahn SKV Eglosheim. U Die Laufbahn wird im Jahr 2011 teilsaniert.<br />

1 Entwicklung zeitgemäßer und effektiver Sportförderrichtlinien<br />

ergänzt um das Element einer Projektförderung.<br />

1 Zwei Zivildienststellen für Spitzensportler werden bei der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ludwigsburg</strong> eingerichtet.<br />

U<br />

E Letzte Sitzung der Planungszelle Sportpark Ost fand am<br />

25.11.2010 statt. Am 09.02.2011 wurden die Empfehlungen<br />

der Planungszelle im BSS vorgestellt. Es wurde beschlossen,<br />

diese in den Masterplan "Vielfältiges Sportangebot"<br />

einzubringen und entsprechend weiter zu bearbeiten.<br />

V Ein entsprechender Entwurf wird derzeit verwaltungsintern<br />

erarbeitet.<br />

E Durch Wegfall der Wehrpflicht/ des Ersatzdienstes keine Zivi-<br />

Stellen mehr.<br />

D 10.4.3 Das Sportteilzeitinternat (TZI) ist in Betrieb. 1 Der Betrieb des TZI wird sicher gestellt. U Zur Zeit nehmen ca. 160 SchülerInnen das Angebot wahr. Die<br />

Räumlichkeiten des TZI werden in der Königin-Olga-Kaserne<br />

angesiedelt.<br />

D 10.4.4 Das Sportvollzeitinternat (VZI) ist in Betrieb. 1 Der Internatsbetrieb des VZI wird sicher gestellt. U Das VZI befindet sich noch in der Anlaufphase. Die<br />

Vollbelegung wird angestrebt, eine dauerhafte Unterstützung<br />

der Fachverbände und ein Sponsorenkreis, sowie eine<br />

Mitfinanzierung durch die <strong>Stadt</strong> sind erforderlich, um den<br />

Betrieb des VZI langfristig zu sichern. 30.000 Euro sind aus<br />

dem städtischen Sportetat (verteilt auf die Jahre<br />

2011/2012/2013) beschlossen worden.<br />

D 10.4.5 Unternehmen fördern den <strong>Ludwigsburg</strong>er Sport durch<br />

2 1.) Lokale Unternehmen werden zur Unterstützung des lokalen U<br />

Sponsoring und andere Maßnahmen.<br />

Sports animiert.<br />

D 2 2.) Die städtischen Gesellschaften fördern den Sport im<br />

Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Interesses.<br />

U<br />

D 10.4.6 Das Jugendtrainer-Modell ist ein wesentlicher Pfeiler des<br />

sportlichen Netzwerks und Basis für die Entwicklung des<br />

Spitzensports in <strong>Ludwigsburg</strong>.<br />

10.5 Bäderkonzeption<br />

2011 10.5.1 Erstellung eines Bäderkonzepts (Stadionbad, <strong>Stadt</strong>bad,<br />

Heilbad), das die Belange des öffentlichen Schwimmens, des<br />

Schulsports, des Vereinsschwimmens und die wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkte berücksichtigt.<br />

1 Die Jugendtrainer des <strong>Stadt</strong>verbands für Sport (in den 4<br />

Sportarten Leichtathletik, Basketball, Tanzen und Turnen)<br />

werden weiterhin von der <strong>Stadt</strong> bezuschusst. Sie führen<br />

vereinsübergreifend für alle Sportarten Talentsichtung und -<br />

förderung durch.<br />

2 In der ersten Stufe wird die weitere Nutzung des <strong>Stadt</strong>bades<br />

geprüft.<br />

U Die jährlichen Tätigkeitsberichte der Trainer werden jeweils als<br />

Informationsvorlage dem Gemeinderat vorgelegt.<br />

U Eine Vorlage für die gemeinderätlichen Gremien wurde erstellt.<br />

2011_09_15_Masterpläne_1-11.xls/ 10_Sportangebot Seite 4 / 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!