19.11.2012 Aufrufe

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

1 - Stadt Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeitungszeitraum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ludwigsburg</strong><br />

8<br />

Nr. Ziele/ Maßnahmen<br />

Masterplan G e s a m t v e r k e h r s p l a n (GVP) / Mobilitätskonzept für <strong>Ludwigsburg</strong><br />

Verantwortlich Martin Kurt (FB 61)<br />

Priorität<br />

Aufgaben/Arbeitsschritte Status<br />

Arbeitsstand<br />

2012 8.2.1.6 Der Kreisverkehr Mörike / Wöhlerstraße 2 P Ein Planungungskonzept liegt vor. Die<br />

Leistungsfähigkeit wird derzeit von einem Büro<br />

nachgewiesen im Rahmen der Verkehrsuntersuchung<br />

Westrandstraße. Eine Abstimmung muss mit dem<br />

direkten Anlieger Firma Lotter abgestimmt werden.<br />

Der Bau ist für 2012<br />

2011 8.2.1.7 Der Kreisverkehr Schwieberdinger Straße /<br />

Waldäcker<br />

1 P<br />

2011 8.2.1.8 Der Kreisverkehr Gänsfußallee / Mörikestraße 1 P<br />

D 8.2.1.10 Leitsysteme und Beschilderung erleichtern allen<br />

Verkehrsteilnehmern die Erreichbarkeit wichtiger Ziele<br />

und helfen , verkehrsbedingte Umweltbelastungen zu<br />

reduzieren.<br />

Das Beschildern geeigneter Ausweichstrecken soll<br />

teilweise auch Netzlücken kompensieren.<br />

2010 8.2.1.10 Mobilitätskonzept bei (Groß-) Veranstaltungen in<br />

der Innenstadt:<br />

Die Erreichbarkeit der Innenstadt bei (Groß-)<br />

Veranstaltungen für Kundinnen/Kunden bzw.<br />

Besucherinnen/Besucher muss mit möglichst wenig<br />

Einschränkungen gewährleistet sein. Dabei sind alle<br />

Verkehrsarten zu berücksichtigen.<br />

2012 8.2.1.11 Optimierung des Parkleitsystems durch<br />

Vorankündigung an den <strong>Stadt</strong>einfahrten.<br />

Ziel sind nachvollziehbare Hinweise zu den<br />

Standorten der Parkierunganlagen.<br />

2012 8.2.1.12 Aufwertung bzw. Einrichtung von Infobuchten an<br />

den <strong>Stadt</strong>eingängen mit Orientierungshilfen<br />

8.2.2 DAS ÖPNV-STEUERUNGSKONZEPT 2020<br />

zeigt, welche Steuerungsmaßnahmen samt<br />

deren Prioritäten nötig sind, damit Busse und<br />

Bahnen in <strong>Ludwigsburg</strong> auf dem bis 2020<br />

realisierten Zielnetz sicher, zügig und<br />

stadtverträglich verkehren können,<br />

2 In Teilkonzepten für Kfz-, Lkw-, Rad-, Fußgängerverkehr<br />

werden Einzelmaßnahmen entwickelt und optimiert.<br />

Leitsysteme und Beschilderung für Bahn- und Bushalte<br />

werden in Verbindung mit deren Fortentwicklung optimiert.<br />

Das von der Deutschen Bahn (DB) und dem<br />

Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) vorgegebene Leitsystem<br />

muß dabei integriert werden.<br />

Das 2010 erneuerte Radroutensystem gemeinsam mit den<br />

Netzergänzungen aktualisiert werden, Internetdarstellungen<br />

und Routenplaner sollen die Wegweisung ergänzen.<br />

Das Fußwegeweisungssystem soll erweitert werden<br />

3 Ergänzen des Parkleitsystems durch elektronische<br />

Anzeigemöglichkeit freier Texteingaben als besondere<br />

Hinweise zur Lenkung der Parkierung.<br />

Erarbeiten von Busshuttelverkehren für Großveranstaltungen<br />

Erarbeiten von Kombiticketangeboten für Kulturelle und<br />

Großveranstaltungen<br />

2 Einsatz neuer Medien oder konventioneller Tafeln prüfen.<br />

Bewertung des Nutzens solcher Hinweise für den<br />

vorbeifahrenden Kfz-Verkehr insbesondere vor dem Aspekt<br />

der Informationsüberfrachtung.<br />

2 Die Teilnehmer des AK Wifö sind gebeten, gute Beispiele<br />

anderer Städte zusammenzutragen.<br />

Auch eine Einbindung des <strong>Stadt</strong>informationssystems der Fa.<br />

MediaCluster ist denkbar.<br />

Die Inhalte sind um Unterkunftsverzeichnis, Rad- und<br />

Fußwegeweisungssysteme zu erweitern<br />

Zu festgestellten Mängeln und Potentialen sind<br />

Strategien und Maßnahmen für eine optimierte<br />

Bus- und Bahnführung im ÖPNV-Zielnetz 2020<br />

zu entwickeln und nach Dringlichkeit umzusetzen.<br />

Hierbei sind neben Signaloptimierungen auch<br />

Maßnahmen zur Fahrgastinformation erforderlich.<br />

Angesichts der vielen und sehr unterschiedlichen<br />

Varianten ist eine Gesamtbewertung erst möglich,<br />

wenn Varianten ffür Zielnetze entschieden sind.<br />

U Kfz-Wegweisung wurde zuletzt 2007 grundlegend<br />

optimiert und wird seither laufend ergänzt.<br />

Ein dynamisches Parkleitsystem für die Innenstadt<br />

wurde 2004 eingeführt und zuletzt 2010 erweitert.<br />

Leitsystem und Beschilderung an Bahnhof und ZOB<br />

wurden mit Eröffnung des Westportals aktualisiert.<br />

Das Radroutensystem wurde 2010 erneuert,<br />

Ansätze für ein touristisches Fußgängerleitsystem gibt<br />

es seit 2007.<br />

P Parkleitsystem wurde 2010 nachgerüstet.<br />

Für Weihnachtsmarkt bietet <strong>Stadt</strong> ermäßigte<br />

Gruppenfahrkarten für das <strong>Stadt</strong>gebiet,<br />

Busshuttelverkehr zum Monrepos-Open-Air gut<br />

angenommen,<br />

Bisher keine Kombiticketangebote für ulturelle und<br />

Großveranstaltungen in <strong>Ludwigsburg</strong><br />

E Die dynamischen Anzeigetafeln wurden 2010 an den<br />

<strong>Stadt</strong>einfahrten installiert und werden regelmäßig und<br />

aktuell mit Texten versehen.<br />

P Die bestehenden Standorte wurden um einen weiteren<br />

Standort am Westausgang erweitert und durch neue<br />

City Terminals der Firma Media Cluster ersetzt.<br />

Systemerweiterungen noch offen .<br />

Die Buslinien 425 und 430 können seit 1998<br />

vom ZOB bis Eglosheim Ampeln beeinflusssen,<br />

die Buslinie 425 seit 2010 auch bis zur<br />

Schorndorfer Str.<br />

Die <strong>Ludwigsburg</strong>er Verkehrslinien prüfen derzeit<br />

die Ausstattung Ihrer Busse mit einem System,<br />

das auch aktuelle Abfahrtszeiten an Haltestellen<br />

anzeigen und auch Signale beeinflussen kann.<br />

Weiterbearbeitung nach Entscheidung zu ÖPNV-<br />

Zielnetz.<br />

2011_09_15_Masterpläne_1-11.xls/ 08_Mobilität Seite 9/ 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!