19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festnahme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dienststelle als Musterbeispiel für Zuverlässigkeit und<br />

Fachkenntnis und wurde deshalb auch bei <strong>der</strong> theoretischen und<br />

praktischen Ausbildung angehen<strong>der</strong> Prüfer e<strong>in</strong>gesetzt. Ab 1988 war er <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Dienststelle „Verantwortlicher für das Fahrerlaubniswesen“. Zu se<strong>in</strong>en<br />

Aufgaben gehörte u.a., Rechtsvorschriften, Dienstanweisungen und<br />

ähnliches auf dem jeweils neuesten Stand zu halten, se<strong>in</strong>en Kollegen<br />

bekannt zu machen und diesen bei Fachfragen mit Rat und Tat zur Seite<br />

zu stehen. Se<strong>in</strong> guter Ruf, <strong>der</strong> schließlich auch dadurch bestärkt wurde,<br />

dass er im März 1991 „zutiefst empört“ e<strong>in</strong>en Fahrlehrer e<strong>in</strong>er nicht <strong>in</strong><br />

diesem Verfahrenskomplex verwickelten Fahrschule, <strong>der</strong> ihm anlässlich<br />

e<strong>in</strong>er Prüfung 200 Mark gegeben hatte, sofort bei <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong><br />

Dienststelle <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z anzeigte, war <strong>der</strong> Hauptgrund dafür, dass er schon <strong>in</strong><br />

den 80er Jahren verstärkt für die immer als problematisch e<strong>in</strong>geschätzten<br />

Dolmetscherprüfungen e<strong>in</strong>gesetzt wurde.“<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> Täter ist also eher angepasst, sozial <strong>in</strong>tegriert und unauffällig,<br />

ist beruflich sehr engagiert und verfügt häufig über gewisse Macht- und<br />

Vertrauenspositionen <strong>in</strong> Unternehmen und Verwaltungen, so dass sich die Frage<br />

stellt, warum diese Täter, die viel zu verlieren haben, wenn sie strafrechtlich<br />

verfolgt werden, vom Normappell des Strafrechts nicht erreicht werden. Hier<br />

spielen fehlende effektive Kontrollen und mangelhafte Prävention <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Organisationen ebenso e<strong>in</strong>e Rolle wie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>s geheime För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> korrupten<br />

Verhaltensweisen sowie e<strong>in</strong>e Missachtung von H<strong>in</strong>weisen durch ehrliche<br />

Mitarbeiter.<br />

Die Studie gibt detaillierte Antworten auf diese Frage und greift die <strong>in</strong><br />

Deutschland noch relative unbekannte „Whistleblower“-Problematik auf. Hier<br />

geht es um den Umgang mit Informationen über <strong>Korruption</strong> o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

rechtswidrige Praktiken, die <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Organisationen von Mitarbeitern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!