19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Erfahrung, über die die Staatsanwaltschaft München I auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Verfolgung von <strong>Korruption</strong>sstraftaten verfügt, geht zurück auf den Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

neunziger Jahre. Bei <strong>der</strong> Errichtung e<strong>in</strong>es großen Klärwerks kam durch e<strong>in</strong>en<br />

Zufall zu Tage, das bei <strong>der</strong> Vergabe dieses Großauftrages Bestechungsgel<strong>der</strong><br />

gezahlt wurden. Ermittlungen <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft ergaben, dass es sich nicht<br />

um e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>zelfall handelte, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Absprachekartell vorlag, bei dem<br />

Bestechungsgel<strong>der</strong> an Amtsträger flossen. Die durch die Ermittlungsarbeit zu<br />

Tage tretende Fülle von Fällen <strong>der</strong> <strong>Korruption</strong>, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Absprache-Kartelle<br />

bei <strong>der</strong> Vergabe von Großaufträgen, war von e<strong>in</strong>er Dimension, dass die<br />

Staatsanwaltschaft organisatorische Konsequenzen ziehen musste; denn die<br />

bisher mit <strong>der</strong> Verfolgung von Straftaten nach §§ 331 ff StGB befassten zwei<br />

Referenten waren nicht mehr ausreichend, um mit dem sich abzeichnenden<br />

Ausmaß an <strong>Korruption</strong> fertig zu werden. Deshalb wurde im August 1994 e<strong>in</strong>e<br />

Spezialabteilung gegründet, die aus e<strong>in</strong>em Leiter und sechs Staatsanwälten<br />

bestand. Die gezielten Ermittlungen durch spezialisierte Wirtschaftsstaatsanwälte<br />

ergab e<strong>in</strong>e Fülle von Straftaten <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Bereichen des<br />

Wirtschaftslebens, hauptsächlich an <strong>der</strong> Schnittstelle zwischen Staat und<br />

Wirtschaft, bei <strong>der</strong> es um die Vergabe von lukrativen Großaufträgen geht. Bald<br />

zeigte sich, dass nur e<strong>in</strong>e personelle Aufstockung <strong>der</strong> Abteilung die notwendigen<br />

Ermittlungserfolge br<strong>in</strong>gen konnte. Derzeit arbeiten <strong>in</strong> dieser Abteilung neben<br />

dem Abteilungsleiter elf Staatsanwält<strong>in</strong>nen und Staatsanwälte.<br />

Seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Abteilung wurden 1264 Ermittlungsverfahren<br />

abgeschlossen. In 634 Fällen erfolgte e<strong>in</strong>e Verurteilung (Freiheitsstrafen von<br />

<strong>in</strong>sgesamt 566 Jahren Geldstrafen von 5.1 Millionen Euro, Auflagen von 13.6<br />

Millionen Euro). E<strong>in</strong>e wichtige Zahl betrifft die nur unter Druck <strong>der</strong> Ermittlungs-<br />

und Strafverfahren realisierten Schadenwie<strong>der</strong>gutmachungsleistungen; sie<br />

belaufen sich auf knapp 65 Millionen Euro (Stand: Januar 2002).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!