19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um Folgenden: Die Ermittlungen richteten sich gegen den 1. Bürgermeister<br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de des Landkreises München. E<strong>in</strong> Grundstückseigentümer<br />

bewarb sich um e<strong>in</strong>e Baugenehmigung. Der Bürgermeister hatte die Absicht,<br />

von dem Bauwerber die Zahlung e<strong>in</strong>es so genannten Infrastrukturbeitrages<br />

zum Ausgleich von „Nachfolgelasten“, die nach Auffassung des<br />

Beschuldigten bei e<strong>in</strong>er Wohnbebauung des Grundstücks entstanden, zu<br />

verlangen. E<strong>in</strong> von dem Bürgermeister beauftragter Rechtsanwalt hatte sich<br />

gutachtlich dah<strong>in</strong> geäußert, dass im konkreten Fall die Vere<strong>in</strong>barung e<strong>in</strong>er<br />

Nachfolgelastenzahlung unzulässig sei, da e<strong>in</strong>e solche nach <strong>der</strong> Rechtslage<br />

nur bei Erschließung e<strong>in</strong>es Baugebiets, nicht aber bei <strong>der</strong> Bebauung von<br />

e<strong>in</strong>zelnen Grundstücken zulässig ist. In Kenntnis dieses Gutachtens verlangte<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister von dem Bauwerber dennoch 400 000 Mark. Bei den<br />

Gesprächen mit dem Bauwerber drohte er damit, er sei zu <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes bei e<strong>in</strong>er Verweigerung <strong>der</strong> Zahlung nicht<br />

bereit. Außerdem machte er e<strong>in</strong>e konstruktive Mitarbeit <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de im<br />

Genehmigungsverfahren von <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten Zahlung abhängig. Der<br />

Bürgermeister wurde zwischenzeitlich rechtskräftig wegen versuchter<br />

Erpressung und Vorteilsannahme verurteilt.<br />

Erst als durch Berichterstattung über immer mehr Fälle von <strong>Korruption</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland viele erkannten, dass nicht nur E<strong>in</strong>zelfälle zur Diskussion<br />

standen und es um erhebliche Summen geht, die <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit durch<br />

<strong>Korruption</strong> entzogen werden, begann sich das Bewusstse<strong>in</strong> breiter Kreise <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit zu än<strong>der</strong>n. Das Thema <strong>Korruption</strong> wurde für viele zum<strong>in</strong>dest<br />

<strong>in</strong>teressant und nachdenkenswert.<br />

3. Die nächste Schwierigkeit liegt dar<strong>in</strong>, korrupte Geflechte zu erkennen.<br />

Dieses Problem haben sowohl Journalisten als auch Juristen, die sich mit<br />

<strong>Korruption</strong>sstraftaten zu befassen haben. <strong>Korruption</strong> ist nicht immer leicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!