19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den vergangenen zehn Jahren wurden jedoch bereits entscheidende<br />

Fortschritte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bekämpfung dieser Praktiken erzielt. Es hat sich, nicht nur <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> OECD son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>ternationalen Organisationen, e<strong>in</strong><br />

Instrumentarium herausgebildet, das anfängt Wirkungen zu zeigen. Die „OECD-<br />

Konvention zur Bekämpfung <strong>der</strong> Bestechung ausländischer Amtsträger im<br />

<strong>in</strong>ternationalen Wirtschaftsverkehr“ (die Konvention) ist hier von beson<strong>der</strong>er<br />

Bedeutung. Sie wurde Ende 1997 unterzeichnet und ist im Februar 1999 <strong>in</strong> Kraft<br />

getreten. Außer den OECD-Mitgliedslän<strong>der</strong>n steht sie ebenfalls solchen OECD-<br />

Nicht-Mitgliedsstaaten zum Beitritt offen, die e<strong>in</strong>e Anzahl von Kriterien<br />

erfüllen: Nicht-Mitgliedsstaaten müssen so zum Beispiel wichtige<br />

Handelspartner <strong>der</strong> OECD-Mitgliedsstaaten se<strong>in</strong> sowie die notwendigen<br />

Voraussetzungen für die Umsetzung <strong>der</strong> Konvention <strong>in</strong> nationales Recht bieten.<br />

Außerdem hat die OECD als flankierende Programme <strong>in</strong> Asien, Osteuropa und<br />

Late<strong>in</strong>amerika regionale Netzwerke entwickelt, <strong>in</strong> denen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

Regierungen und Zivilpartnern Programme zur Bekämpfung <strong>der</strong> <strong>Korruption</strong><br />

sowohl auf <strong>der</strong> Aktiv- wie auch <strong>der</strong> Passivseite entwickelt werden.<br />

F<strong>in</strong>ancial Action Task Force (FATF)<br />

Die 40 Empfehlungen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>ancial Action Task Force (FATF, e<strong>in</strong>e<br />

Son<strong>der</strong>organisation zur Bekämpfung <strong>der</strong> Geldwäsche, die eng mit <strong>der</strong> OECD<br />

zusammenarbeitet) s<strong>in</strong>d im Gegensatz zur OECD-Konvention nicht<br />

rechtsverb<strong>in</strong>dlich, jedoch mit e<strong>in</strong>em sehr e<strong>in</strong>gehenden Prüfungsmechanismus<br />

verbunden. Die FATF hat e<strong>in</strong>e Liste so genannte nicht kooperativer Län<strong>der</strong><br />

veröffentlicht. Der Bericht <strong>der</strong> FATF vom Juni 2000 enthält e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Kriterien, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesetzgebung dieser Län<strong>der</strong> beachtet werden müssen, um<br />

von dieser Liste wie<strong>der</strong> gestrichen zu werden. Die <strong>in</strong> dieser Liste genannten<br />

Län<strong>der</strong> werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge e<strong>in</strong>er verstärkten <strong>in</strong>ternationalen Überwachung<br />

unterzogen und können, wenn sie den festgelegten Kriterien weiterh<strong>in</strong> nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!