19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empörung wenig konkrete Ergebnisse im S<strong>in</strong>ne abgeschlossener<br />

Gerichtsverfahren brachte. Bei <strong>der</strong> strafrechtlichen Aufklärung zeigten sich die<br />

ermittlungstechnischen Schwierigkeiten, relevante Informationen aus<br />

„geschlossenen Kreisläufen” zu bekommen. Als Reaktion darauf gründeten die<br />

Spitzenverbände <strong>der</strong> Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 1997 e<strong>in</strong>e Ad-<br />

hoc-Arbeitsgruppe „Kardiologie“, die später zur „Arbeitsgruppe<br />

Abrechnungsmanipulation“ wurde. Sie hat die Aufgabe, unwirtschaftlichen und<br />

manipulierten Abrechnungsweisen von Leistungserbr<strong>in</strong>gern (Ärzten,<br />

Pflegediensten, Sanitätshäusern, Apothekern, etc) nachzugehen, sie aufzudecken<br />

und zum Beispiel unrechtmäßig abgerechnete Gel<strong>der</strong> zurückzufor<strong>der</strong>n.<br />

Das Problem: Die Prüfung auf sachliche und rechnerische Richtigkeit kann nur<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Krankenkasse selber bzw. <strong>der</strong>en Fachabteilungen erfolgen.<br />

Im Ergebnis heißt das: E<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe auf Spitzenverbandsebene ist zwar<br />

gut und schön, stößt aber schnell an Grenzen.<br />

Me<strong>in</strong>e These ist, dass zu <strong>der</strong> ethischen, moralischen und juristischen Sicht erst<br />

<strong>der</strong> Leidensdruck leerer Kassen kommen musste, um das Problem falscher<br />

Abrechnungen im Gesundheitswesen auf die Tagesordnung zu setzen.<br />

1992 schloss die GKV mit e<strong>in</strong>em Defizit von mehr als neun Milliarden Mark<br />

ab, 1996 waren es, nachdem sich die unmittelbaren Auswirkungen des<br />

Gesundheitsstrukturgesetzes wie<strong>der</strong> gelegt hatten, immerh<strong>in</strong> noch fast acht<br />

Milliarden Mark im roten Bereich. E<strong>in</strong>e Folge waren Überlegungen zu e<strong>in</strong>em<br />

möglichst umfassenden Kostenmanagement <strong>der</strong> Kassenausgaben, um das<br />

Wirtschaftlichkeitsgebot gemäß fünftem Sozialgesetzbuch tatsächlich<br />

umzusetzen. Die vorsätzlich falsche Abrechnung mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen hat<br />

allerd<strong>in</strong>gs weniger mit <strong>der</strong> Nichte<strong>in</strong>haltung des Wirtschaftlichkeitsgebotes zu<br />

tun als mit Habgier und krim<strong>in</strong>eller Energie. Es bedurfte offensichtlich <strong>der</strong><br />

Erkenntnis, dass bei Aufdeckung von Falschabrechnungen f<strong>in</strong>anzielle Regresse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!