19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berl<strong>in</strong>er Verhältnisse<br />

Ralf Schönball<br />

Wie <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Rollen kam ...<br />

Die Krise <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Bankgesellschaft kündigte sich Ende Januar 2000 an. Es<br />

begann mit e<strong>in</strong>er kurzen Presse-Meldung des Konzerns über den Verkauf se<strong>in</strong>er<br />

Immobilien-Töchter (IBAG) und über Wechsel im Vorstand.<br />

Wir baten um e<strong>in</strong> Gespräch mit dem neuen Chef <strong>der</strong> IBAG und veröffentlichten<br />

e<strong>in</strong> längeres Interview. Der IBAG-Chef lehnte es ab, die Identität <strong>der</strong> neuen<br />

Eigentümer <strong>der</strong> angeblich verkauften Bankentöchter preiszugeben.<br />

E<strong>in</strong>e Archiv-Recherche über die wirtschaftliche Lage des Bankenkonzerns<br />

ergab, dass e<strong>in</strong> halbes Jahr zuvor mäßige Quartals-Ergebnisse Zweifel zuließen,<br />

ob <strong>der</strong> Konzern se<strong>in</strong>en Aktionären, darunter das Land Berl<strong>in</strong>, die versprochene<br />

Dividende zahlen könne.<br />

Daher stellten wir an die Seite des Interviews e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>tergrund-Stück folgenden<br />

Inhalts: Um se<strong>in</strong>en Aktionären e<strong>in</strong>e Dividende zahlen zu können, musste <strong>der</strong><br />

Bankenkonzern kurz vor <strong>der</strong> Jahreswende im Rahmen e<strong>in</strong>es Notverkaufs se<strong>in</strong>e<br />

Immobilientöchter versilbern. Dubios sei das Manöver, weil <strong>der</strong> neue Vorstand<br />

nicht bereit sei, die Investoren zu nennen.<br />

Wir veröffentlichten das Stück an e<strong>in</strong>em Sonnabend. Am folgenden Montag<br />

lieferte <strong>der</strong> Spiegel den Beleg für diesen Bericht nach: Der Notverkauf war<br />

erfor<strong>der</strong>lich, um Vorsorge für die Milliarden-Risiken aus dem Fonds-Geschäft<br />

<strong>der</strong> Bank zu treffen. Das Magaz<strong>in</strong> zitierte e<strong>in</strong>e Vorstandsvorlage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!