19.11.2012 Aufrufe

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

Korruption in der EU - Grüne Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die E<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> Europäischen Union gründen sich<br />

* zum e<strong>in</strong>en auf Transferleistungen <strong>der</strong> Mitgliedstaaten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

durch die sogenannten Nettozahler bekannt<br />

* auf so genannte eigene E<strong>in</strong>nahmen aus Zöllen und an<strong>der</strong>en<br />

Abgaben, die zwar von den Mitgliedstaaten erhoben werden, aber<br />

abzüglich e<strong>in</strong>er Verwaltungsabgabe direkt dem Europäischen<br />

Haushalt zufließen.<br />

Da alle E<strong>in</strong>nahmen- und Ausgabenfel<strong>der</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hoch riskanten,<br />

grundsätzlich sehr betrugsanfälligen Gebiet bewegen, ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich,<br />

dass unabhängig von <strong>der</strong> Frage, ob die E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben von den<br />

betroffenen Verwaltungen gut o<strong>der</strong> schlecht verwaltet werden, e<strong>in</strong> erhebliches<br />

Risiko für Unregelmäßigkeiten und / o<strong>der</strong> Betrug gegeben ist. Beispiele :<br />

- Zölle und Abgaben s<strong>in</strong>d Teil e<strong>in</strong>er Handelspolitik, aber seit e<strong>in</strong>iger Zeit<br />

auch Teil e<strong>in</strong>er Gesundheits- und Umweltpolitik. Der Abbau von Zöllen<br />

<strong>in</strong>nerhalb von Europa hat zum Aufbau hoher Schranken gegenüber<br />

Drittstaaten geführt. Diese Schranken werden durch Schmuggel, durch<br />

Falschdeklarierung von Waren o<strong>der</strong> Fälschung von Ursprungszeugnissen,<br />

da aus handelspolitischen Gründen die Höhe des Zolles zwischen den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Staaten unterschiedlich festgesetzt werden, versucht, zu<br />

überw<strong>in</strong>den.<br />

- Agrarsubventionen s<strong>in</strong>d Teil e<strong>in</strong>er globalen Steuerung <strong>der</strong> Agrarwirtschaft<br />

und werden zwar durch die Behörden <strong>der</strong> Mitgliedstaaten verwaltet,<br />

jedoch auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>es ausgefeilten Regelwerks, welches ke<strong>in</strong>en<br />

o<strong>der</strong> nur ger<strong>in</strong>gen Ermessensspielraum zulässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!