12.07.2015 Aufrufe

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Widerrufsbelehrung1. Der nachstehende Anleger hat das Recht, seine am heutigen Tag auf den Erwerb einer Kommanditbeteiligungan der KG <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. gerichtete Willenserklärung innerhalb vonzwei Wochen gegenüber der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH, Fuhlentwiete 12, 20355<strong>Hamburg</strong>, in Textform zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Die Frist für denWiderruf beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem dem Anleger diese Belehrung über sein Recht zum Widerrufmitgeteilt worden ist. Sie beginnt nicht zu laufen, bevor ihm die Durchschrift, eine anderweitige Abschriftoder das Original des schriftlichen Antrages zum Erwerb der Beteiligung oder der Vertragsurkunde zurVerfügung gestellt wurde.2. Bei Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Brief, Telefon,Telefax, E-Mail, Internet etc.) zustande gekommen sind, beginnt die Frist für den Widerruf nicht zu laufen,bevor die M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH ihre Informationspflichten gem. § 312 c Abs. 2 BGBbzw. — bei elektronischem Geschäftsverkehr — ihre Pflichten gem. § 312 e Abs.1 Satz 1 BGB erfüllt hat unddie Annahme der Beitrittserklärung durch die M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH erfolgt ist.3. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes.4. Das Widerrufsrecht gem. Ziffer 1 und 2 steht dem Anleger nur zu, wenn er Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist. DasWiderrufsrecht gem. Ziffer 1 steht dem Anleger darüber hinaus nur dann zu, wenn er zum Vertragsabschluss imRahmen eines Haustürgeschäftes gem. § 312 Abs.1 BGB bestimmt worden ist.5. Hat der Anleger fristgerecht widerrufen, ist er an seine auf Abschluss des Erwerbes der Kommanditbeteiligunggerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden. Auf das Widerrufsrecht finden, soweit nicht anderes bestimmtist, die Vorschriften über den gesetzlichen Rücktritt gem. §§ 346 ff. BGB entsprechende Anwendung. Diesbedeutet im Grundsatz, dass die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die gezogenen Nutzen(z. B. Zinsen, Erträge) herauszugeben sind. Die Pflicht zum Wertersatz des Anlegers entfällt abweichend von§ 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BGB nicht schon deshalb, weil die Verschlechterung oder der Untergang beim Anlegereingetreten ist, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwendenpflegt. Wegen der aufgrund des Widerrufes zu leistenden Rückzahlungen der Einlage und des Agios trittspätestens 30 Tage nach der Widerrufserklärung Verzug ein.6. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag vollständig erfüllt ist, und der Anleger der vorzeitigenVertragsdurchführung ausdrücklich zugestimmt hat.Ich wünsche die sofortige Ausführung des Vertrages, mit der Folge, dass mit beiderseitiger vollständigerVertragserfüllung das Widerrufsrecht vorzeitig erlischt.Ort/Datum✗Unterschrift Treugeber/KapitalanlegerBestätigung des ProspekterhaltesIch bestätige, dass ich ein Exemplar des Emissionsprospektes des Beteiligungsangebotes der KG <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine"Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. (Herausgabedatum: 1. September 2006) erhalten habe.Ort/Datum✗Unterschrift Treugeber/KapitalanlegerIch möchte den <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> Newsletter per E-Mail erhalten (Bitte ankreuzen).E-Mail:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!