12.07.2015 Aufrufe

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62RECHTLICHE UND STEUERLICHE GRUNDLAGENZur Sicherung aller aus der Geschäftsverbindung resultierendenForderungen der Bank wird die Emittentin einabstraktes Schuldversprechen in Höhe von 120 % desDarlehensbetrages abgeben, das durch die Eintragungeiner erstrangigen Schiffshypothek in gleicher Höhe indas Schiffsregister gesichert wird. Daneben sind alleFracht- und Charteransprüche und die Ansprüche ausden abgeschlossenen Versicherungsverträgen an dieBank abzutreten. Zudem wurde ein abstraktes Schuldversprechenin Höhe von USD 9 Mio. abgegeben, welchesdurch eine zweitrangige Schiffshypothek besichertwird.Nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bankfür die Beleihung von Seeschiffen und Schiffsbauwerkenkönnen die Kreditverträge in besonderen Fällen außerordentlichgekündigt werden. Eine solche fristlose Kündigungist u.a. möglich, wenndie Emittentin in Zahlungsverzug gerät,sich die Vermögenslage der Emittentin oder ihrerKomplementärin erheblich verschlechtert,die Kreditmittel zweckwidrig verwendet werden,sich die Besicherungssituation der Bank verschlechtertoder sich nachträglich herausstellt, dass dieBank von vornherein nicht die erforderliche Besicherungerhalten hat,die Emittentin verschiedenen Verpflichtungen zuwiderhandelt oder ihren Mitwirkungspflichten nichtnachkommt.Durch eine norddeutsche Privatbank wurde für die Zwischenfinanzierungdes Eigenkapitals ab dem Zeitpunktder Übernahme des Schiffes mit Schreiben vom 3. Juli2006 ein Kreditrahmen in Höhe von insgesamt bis zuTUSD 11.000 zugesagt. Die Laufzeit des Darlehens istbefristet bis zum 30. Juni 2007. Die Tilgung wird durchEigenkapital erfolgen, das die eingeworbenen Anleger inden Jahren 2006 und 2007 einzahlen.Bei Inanspruchnahme des Kredites als Dispositionskreditin EUR wird ein Zinssatz von 8,25 % p. a., bei Inanspruchnahmein USD ein Zinssatz von 3,5 % p. a. über derdurchschnittlichen monatlichen Fed-Funds-Rate in Rechnunggestellt, wobei der Abrechnungssatz monatlichan die aktuelle Entwicklung angepasst wird. Bei Inanspruchnahmedes Kredites durch Kredite auf Euromarktbasiswerden Zinsen in Höhe von 2 % p. a. über den Einstandskostenfür die jeweils zu vereinbarende Zinsperiodeberechnet. Die Zinsberechnung erfolgt tagegenaugeteilt durch 360.Für die Kreditlinie wird eine einmalige Bearbeitungsgebührin Höhe von TUSD 22 fällig. Zur Sicherung des Krediteswurden der Bank die Ansprüche der Emittentin aufEinzahlung der Kommanditeinlagen sowie der Anspruchaus der Platzierungsgarantie abgetreten.Absicherung von WährungsrisikenDer US-Dollar spielt in der Schifffahrt – und damit auchim Rahmen der Konzeption einer Schiffsbeteiligungsgesellschaft– eine zentrale Rolle, da sowohl die Einnahmenals auch ein großer Teil der Ausgaben in der Regel indieser Währung anfallen können. Der Kaufpreis für dasSchiff wird in US-Dollar bezahlt. Das Hypothekendarlehenwird ebenfalls in US-Dollar aufgenommen, so dass Zinsenund Tilgung auch in dieser Währung anfallen. Im Rahmender Prognoserechnung wurde durchgehend mit einemWechselkurs von 1,25 USD pro EUR gerechnet. Bei demangesetzten Wechselkurs handelt es sich um einenDurchschnittswert, der auf der Grundlage der bereitswährend der Bauphase geleisteten Kaufpreisanzahlungensowie des für eine Restzahlung von USD 11 Mio. durchein Devisentermingeschäft gesicherten Wechselkursesermittelt wurde.Im Hinblick auf die ab dem Jahr 2007 vorgesehenen Auszahlungenan die Anleger hat sich die Geschäftsführungder Emittentin aufgrund der derzeit hohen Terminaufschlägefür langfristige Kurssicherungsgeschäfte entschlossen,Termingeschäfte zur Sicherung der Auszahlungenvorerst nicht abzuschließen. Sollte eine Veränderungdes Wechselkurses zu Ungunsten der Emittentinabsehbar werden, wird die Geschäftsführung angemesseneSicherungsmaßnahmen einleiten.VersicherungenZur Abdeckung der nach Maßstäben eines ordentlichenReedereibetriebes spezifischen Schifffahrtsrisiken istdas Schiff ab Übernahme durch die in der Schifffahrtüblichen Kasko-, Kriegs- und Nebenversicherungen soversichert, dass bei einem Totalverlust Eigen- undFremdkapital abgedeckt sind. Darüber hinaus sicherteine Haftpflichtversicherung die Emittentin gegenüber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!