12.07.2015 Aufrufe

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZAHLEN UND FAKTEN 11Steuerliche Aspekte/TonnagesteuerBei den Einkünften aus der Beteiligung an der Schifffahrtsgesellschafthandelt es sich um gewerbliche Einkünfteim Sinne des § 15 EStG, die der Anleger mit seinempersönlichen Steuersatz zu versteuern hat. Die Emittentinwird bereits im Jahr 2006 – d.h. also von Beginn an– von der pauschalen Gewinnermittlung nach § 5a EStG(Tonnagesteuer) Gebrauch machen. Danach beträgt dervon einem Anleger zu versteuernde Tonnagegewinn fürjedes Geschäftsjahr mit 365 Tagen rund EUR 193,– jeEUR 100.000,– Kommanditkapital. Für das Jahr 2006errechnet sich bei kalkulierten 139 Betriebstagen einsteuerliches Ergebnis der Emittentin von EUR 9.719,–,das auf alle Anleger entsprechend ihrem Anteil am Vermögender Emittentin verteilt wird. Bezogen auf die Beteiligungssummeohne Agio ergibt sich für jedes volle Wirtschaftsjahreine Ergebnisquote von 0,19 %. Aufgrund derAnwendung der Regelungen zur Tonnagesteuer vonAnfang an ergibt sich kein Unterschiedsbetrag im Sinnedes § 5a Abs. 4 EStG zwischen dem Buch- und dem Teilwertdes Schiffes. Eine Veräußerung des Schiffes oderder Beteiligung ist daher jederzeit ohne eine zusätzlichesteuerliche Belastung für die Anleger möglich (vgl.Abschnitt „Rechtliche und steuerliche Grundlagen“, Seiten71 und 72). In ihrer Koalitionsvereinbarung haben sichdie Regierungsparteien ausdrücklich für eine Beibehaltungder Regelungen zur Tonnagesteuer ausgesprochen,so dass für eine Änderung oder sogar einen Wegfall dieservorteilhaften Regelung zum Zeitpunkt der Prospektlegungkeine Anhaltspunkte vorliegen (vgl. hierzu Abschnitt„Risiken der Beteiligung“ Seite 22).EmittentinGegenstand des Unternehmens der KG <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong>Heine“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. ist der Erwerbund der Betrieb des Vollcontainerschiffes "<strong>Heinrich</strong>Heine". Den Bauvertrag für das Schiff hat die Emittentinam 3. Mai 2004 abgeschlossen. Persönlich haftenderGesellschafter ist die Verwaltung <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine"Schiffahrtsgesellschaft mbH, die von den GeschäftsführernJens-Peter Schlüter, Harald Block, Erich Schlegelund Ulrich Paulsdorff vertreten wird. Die Emittentinwurde am 4. März 2004 gegründet und ist unter derNummer HRA 4419 KI im Handelsregister beim AmtsgerichtKiel eingetragen. Die Emittentin hat ihren Sitz inRendsburg und unterliegt deutschem Recht.Schiff und BauwerftDas <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine" ist ein modernes Vollcontainerschiffmit einer Stellplatzkapazität von rund 1.700 TEU undeiner Tragfähigkeit von ca. 23.600 tdw. Das Schiff erreichteine vergleichsweise hohe Dienstgeschwindigkeit von rund21 Knoten. Eigene Deckskräne und Ladegeschirr sorgen fürhöchste Flexibilität in allen geplanten Einsatzgebieten. Das<strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine" wurde auf der Werft Guangzhou WenchongShipyard Co. Ltd. in China unter Aufsicht des GermanischenLloyd gebaut und Mitte August 2006 an die Emittentinabgeliefert. Der Baupreis für das Schiff beträgt TUSD26.630. Unter Berücksichtigung weiterer Anschaffungsnebenkostenin Höhe von insgesamt TUSD 2.504 (vgl. Seite44, Mittelverwendung Ziffern 2. bis 5.) ergeben sich beieinem USD-Wechselkurs von USD 1,25 pro EUR Anschaffungskostenfür das <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine" in Höhe von insgesamtTEUR 23.307. Bei dem angesetzten Wechselkurshandelt es sich um einen Durchschnittswert, der auf derGrundlage der bereits während der Bauphase geleistetenKaufpreisanzahlungen sowie des für eine Restzahlung vonUSD 11 Mio. durch ein Devisentermingeschäft gesichertenWechselkurses ermittelt wurde.BereederungAls Vertragsreeder wurde die Schlüter <strong>Shipping</strong> GmbH &Co. KG, Rendsburg, verpflichtet. Die ContainerschiffsreedereiSchlüter <strong>Shipping</strong> GmbH & Co. KG wurde im November2003 von der <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>International</strong>GmbH & Co. KG und der Reederei Karl Schlüter GmbH &Co. KG gegründet. Sie vereinigt durch ihre Gesellschafterjahrelange Schifffahrtserfahrung und kaufmännischesKnow-how unter einem Dach. Die Reederei Karl SchlüterGmbH & Co. KG wurde im Jahr 1950 von Kapitän Karl Schlütergegründet und bereedert heute erfolgreich eine Flottevon 22 Containerschiffen zwischen 300 und 5.000 TEU und4 Bulker, die alle in der weltweiten Fahrt eingesetzt werden.Der Bereederer hat die gesamte technische und kaufmännischeBetreuung der Emittentin übernommen.BeschäftigungDas <strong>MS</strong> "<strong>Heinrich</strong> Heine" wird seit seiner Übernahme iminternationalen Seeverkehr eingesetzt. Es wurde in dasdeutsche Schiffsregister eingetragen und fährt unter derFlagge von Liberia. Für das Schiff wurde mit China <strong>Shipping</strong>Container Lines Co. Ltd. ein Zeitchartervertrag miteiner Laufzeit von 36 Monaten abgeschlossen. China<strong>Shipping</strong> Container Lines Co. Ltd. gehört zu den größtenContainerschiff-Reedereien der Welt und wird von den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!