12.07.2015 Aufrufe

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGENDie TreuhänderinM.M.Warburg & COSchiffahrtstreuhand GmbHDie M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH istMittlerin zwischen Anleger und Emittentin. Eine ihrerwichtigsten Aufgaben ist, die Interessen der Anleger imBeirat und gegenüber der Geschäftsführung der Emittentinzu vertreten. Zu diesem Zweck beobachtet sie laufenddie Schifffahrtsmärkte sowie die Entwicklung der einzelnenSchifffahrtsgesellschaften.Die M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH stelltdie Betreuung und Unterrichtung der Anleger sicher undvermeidet durch ihre treuhänderische Beteiligung eine persönlicheHaftung der Anleger während der Beitrittsphase.Sie erwirbt mit Annahme der Beitrittserklärung die Beteiligungim eigenen Namen, jedoch für Rechnung der Anleger.Als Treuhänderin übt sie die Rechte aus der Kommanditbeteiligunganteilig entsprechend der Höhe der Beteiligungnach Weisung der Anleger aus. Mit der Direkteintragungdes Kommanditanteils in das Handelsregister wird dasTreuhandverhältnis in eine Verwaltungstreuhandschaftumgewandelt. Im Laufe des Geschäftsjahres stellt sie Informationenüber die wirtschaftliche Situation der Emittentinzur Verfügung. Hierzu zählen z.B. die Jahresabschlüsse unddie Berichte der Geschäftsführung über die Lage und Entwicklungder Emittentin. Sie ermittelt den Betrag der denAnlegern zustehenden jährlichen Auszahlungen, fordertvon der Emittentin die hierfür nötigen Mittel an und nimmtallein als Zahlstelle die Auszahlung vor. Während der gesamtenLaufzeit der Beteiligung führt sie die steuerlichenKapitalkonten und verteilt die steuerlichen Ergebnisse aufAnlegerebene. Soweit die Treuhänderin neben ihrer Tätigkeitals Interessenvertreterin der Anleger damit auch Verwaltungsaufgabender Emittentin übernimmt, haben sich inder Vergangenheit bei anderen Beteiligungsangeboten mitvergleichbarer Sachlage keine Interessenkonflikte ergeben.Weitere Umstände und Beziehungen, die Interessenkonfliktebegründen könnten, sind nicht ersichtlich. Neben der imAbschnitt „Rechtliche und steuerliche Grundlagen“ auf derSeite 67 dargestellten Vereinbarung bestehen keine sonstigenAbsprachen oder Nebenabreden.Seit 1995 vertrauen der M.M.Warburg & CO SchiffahrtstreuhandGmbH inzwischen über 12.000 Anleger in 50Beteiligungsgesellschaften.Über ihre Muttergesellschaft Atalanta BeteiligungsgesellschaftmbH & CO KG gehört die M.M.Warburg & COSchiffahrtstreuhand GmbH zum Warburg Verbund, demauch die Warburg Gruppe mit ihrem Stammhaus, der PrivatbankM.M.Warburg & CO KGaA, angehört. Das 1798gegründete Bankhaus M.M.Warburg & CO KGaA – welchesim Rahmen des Beteiligungsangebotes die Aufgabeder Mittelverwendungskontrolle übernommen hat – kannmit seiner über zweihundertjährigen Geschichte auf einelange Tradition und eine entsprechend umfangreicheErfahrung im Bankgeschäft zurückblicken. Dabei bildetdie seither ununterbrochene Unabhängigkeit des Bankhausesein sicheres Fundament. Die haftenden Mittelder Bank beliefen sich zum 31. Dezember 2005 auf EUR354,1 Mio. Die Bank hat ihre Geschäftstätigkeit auf vermögendePrivatkunden, institutionelle Anleger und mittelständischeFirmenkunden ausgerichtet. Die Kernaktivitätenliegen in den Bereichen „Investment Banking“, „Privatkundengeschäft“und „Asset Management“.www.atalanta.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!