12.07.2015 Aufrufe

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MS "Heinrich Heine" - Hansa Hamburg Shipping International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTLICHE UND STEUERLICHE GRUNDLAGEN 65Platzierung des EmissionskapitalsDie Gründungsgesellschafterin HHB <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong>Beteiligungs GmbH & Co. KG wurde mit Vereinbarung vom12. Januar 2006 mit der Vermittlung des Zeichnungskapitalsbeauftragt. In diesem Zusammenhang hat sie es übernommen,in Zusammenarbeit mit der Emittentin einenVerkaufsprospekt für das Beteiligungsangebot und sonstigeWerbemittel zu erstellen sowie begleitende Werbemaßnahmendurchzuführen. Hierfür erhält sie eine Vergütungin Höhe von insgesamt TEUR 2.650 zzgl. etwaiger gesetzlicherUmsatzsteuer. Wird das Kommanditkapital der Emittentinnach § 3 Nr. 2 des Gesellschaftsvertrages über dievorgesehenen TEUR 13.250 hinaus um weitere TEUR 500erhöht, erhält HHB <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> Beteiligungs GmbH &Co. KG eine zusätzliche Vergütung von 17 % zzgl. 3 % Agiojeweils bezogen auf den Erhöhungsbetrag zzgl. etwaigergesetzlicher Umsatzsteuer. Die Vergütung entsteht jeweilsanteilig in dem Verhältnis, in dem das einzuwerbendeZeichnungskapital durch rechtsverbindliche Beitrittserklärungenvon Anlegern platziert ist und ist entsprechendanteilig zahlbar, soweit die Bedingungen des Mittelverwendungskontrollvertrageserfüllt sind.PlatzierungsgarantieFür den Fall, dass bis zum 30. Dezember 2007 nicht mindestensein Emissionskapital von TEUR 12.950 gezeichnetwurde, hat sich die Gründungsgesellschafterin <strong>Hansa</strong><strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>International</strong> GmbH & Co. KG mit Vereinbarungvom 12. Januar 2006 verpflichtet, selbst oderdurch von ihr zu benennende Dritte zu dem selben Zeitpunktweitere Kommanditeinlagen in Höhe des an dergenannten Summe fehlenden Zeichnungsbetrages zzgl.Agio zu übernehmen. Durch die Platzierungsgarantie wirddie Aufbringung des Eigenkapitals der Emittentin abgesichert.Für die Übernahme der Platzierungsgarantie fälltkeine Vergütung an. Im Rahmen der Gesamtfinanzierungist es üblich, die Ansprüche aus Platzierungsgarantien zuSicherungszwecken an die finanzierenden Banken abzutreten.Nach Vollplatzierung des Emissionskapitals erfolgtregelmäßig wieder die Freigabe der Ansprüche. Im Hinblickauf etwaige Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhangmit der Platzierungsgarantie wurde eine gesonderteSchiedsgerichtsvereinbarung mit Datum vom 12. Januar2006 abgeschlossen.BereederungMit der Bereederung hat die Emittentin den GründungsgesellschafterSchlüter <strong>Shipping</strong> GmbH & Co. KG beauftragt.An der Schlüter <strong>Shipping</strong> GmbH & Co. KG sind dieGründungsgesellschafter <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>International</strong>GmbH & Co. KG und die Reederei Karl SchlüterGmbH & Co. KG als Kommanditisten beteiligt. Bei derErfüllung ihrer Bereederungsaufgaben wird die Schlüter<strong>Shipping</strong> GmbH & Co. KG von der Kompetenz und demKnow-how ihrer Gesellschafter profitieren.Im Bereederungsvertrag sind die Aufgaben des Bereedererssowie seine Vergütung geregelt. Der Bereederer wirddie Geschäfte der Emittentin in ihrem Namen und für ihreRechnung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Reedersausführen. Der Vertrag ist für die Dauer des Bestehensder Emittentin abgeschlossen, kann aber von den Parteienaus den in § 7 des Vertrages genannten Gründengekündigt werden. Er endet ohne Kündigung, wenn dasSchiff verkauft wird oder die Emittentin in Liquidation eintritt.Zu den Aufgaben des Bereederers gehören insbesonderedie Beschäftigung und die Ausrüstung des Schiffes, seineBemannung und die Versicherung gegen die üblichenGefahren der Seeschifffahrt. Der Bereederer ist fernerzuständig für die Wartung des Schiffes einschließlich derDurchführung notwendiger Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten,für die Sicherstellung der Gültigkeit derSchiffspapiere und die Bearbeitung von Versicherungsfällen.Im Rahmen der das Schiff betreffenden Buchhaltunghat der Bereederer gesondert Buch zu führen.Der Bereederer ist berechtigt, Dritte mit der Durchführungvon Teilbereichen seiner Tätigkeit zu beauftragen.Der Vertragsreeder bleibt der Emittentin jedoch alsGesamtschuldner für die ordnungsgemäße Durchführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!