18.08.2012 Aufrufe

Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht

Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht

Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text 2<br />

Martin Brauen<br />

Traumwelt Tibet.<br />

Westliche Trugbil<strong>der</strong><br />

Tibet in Comics: Lamas, Mönche und Tulkus …<br />

Seit den 50er Jahren ist eine beachtliche Anzahl von Comics erschienen,<br />

welche in <strong>der</strong> einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Art in Tibet spielen<br />

o<strong>der</strong> zumindest einen engen Bezug zu Tibet haben. 1 Es gehört zu<br />

den Charakteristika <strong>der</strong> Comics, dass sie oft eine an<strong>der</strong>e Realität<br />

abbilden wollen, in <strong>der</strong> das Irrationale, Skurrile, Ungewöhnliche,<br />

Bedrohliche, Unbewusste und Märchenhafte vorherrscht. Man<br />

würde dem Comic somit nicht gerecht, würde man alle in ihnen<br />

enthaltenen Tibet­Kuriosa und ­Absurditäten in Abrede stellen<br />

o<strong>der</strong> ihre Nichtexistenz «beweisen» wollen. Es würde bedeuten,<br />

die Comics ihrer Substanz zu berauben. Es geht hier somit nicht<br />

um eine Bewertung, son<strong>der</strong>n darum <strong>auf</strong>zuzeigen, welche Tibetbil<strong>der</strong><br />

in den Comics vorherrschen, welche «Urbil<strong>der</strong>» und welche<br />

möglichen Ursprünge hinter bestimmten Bil<strong>der</strong>n liegen. Eine<br />

kritische Distanz ist jedoch dort angebracht, wo festgefahrene<br />

Klischees, welche borniert, rassistisch o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>swie diskriminierend<br />

sind, perpetuiert werden. Ein Paradebeispiel für ein solches<br />

Comic ist Der Lama von Lhasa (1979), ein Sammelsurium<br />

von angeblichen ethnographischen Fakten: gegrüsst wird mit<br />

herausgestreckter Zunge («die tibetanische Begrüssungssitte»),<br />

die Einheimischen können den Buchstaben r nicht aussprechen,<br />

sie lächeln immer, als Bestrafung erhält man einen Holzschand­<br />

Unterrichtseinheit <strong>Exil</strong> <strong>Schweiz</strong>, <strong>Tibeter</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Flucht</strong> | 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!