18.08.2012 Aufrufe

Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht

Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht

Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressetexte zum 50. Jahrestag des Tibet-Aufstands (März 2009)<br />

Text 7<br />

Neue Zürcher Zeitung, 10. März 2009<br />

Peter A. Fischer<br />

Chinas <strong>Tibeter</strong> im<br />

Mo<strong>der</strong> ni sierungs-Stress.<br />

Öko nomische Rückständigkeit,<br />

spirituelle Stärke<br />

und vielschichtige<br />

Benachteiligung<br />

In Chinas Provinz Qinghai leben neben Hanchinesen und Muslimen<br />

auch viele <strong>Tibeter</strong>. Die Chinesen haben diesen manchen<br />

Fortschritt gebracht. Doch für das tibetische Bemühen um Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

in Autonomie und ohne Verlust <strong>der</strong> eigenen Kultur<br />

haben sie kein Verständnis.<br />

Xining, Ende Februar<br />

Xining, die Hauptstadt <strong>der</strong> chinesischen Provinz Qinghai, liegt<br />

unten im Tal. Unten heisst hier <strong>auf</strong> gut 2200 Metern über Meer.<br />

Die Gipfel <strong>der</strong> umliegenden imposanten, trocken­kargen Berglandschaft<br />

ragen teilweise über 5000 Meter hinaus. Sie bergen zu<br />

dieser Jahreszeit noch tiefgefrorene Wasserläufe, welche den für<br />

Nordostchina lebenswichtigen Gelben Fluss speisen. Die Provinz<br />

Qinghai, die gut 17­mal grösser ist als die <strong>Schweiz</strong>, beherbergt<br />

5,5 Millionen Einwohner. Von diesen leben gut 1,8 Millionen in<br />

<strong>der</strong> Agglomeration Xining. In <strong>der</strong> Hauptstadt herrscht ein lautes<br />

Treiben, wie in vielen an<strong>der</strong>en chinesischen Städten. Nebst <strong>der</strong><br />

Zentralverwaltung, dem Handel und den Universitäten haben<br />

sich im Tal Bergb<strong>auf</strong>irmen, Schwerindustrie sowie grosse Kraftwerke<br />

angesiedelt.<br />

Negatives soll verborgen bleiben<br />

Die <strong>Tibeter</strong>, welche das Gebiet zu ihrer Kulturregion Amdo zählen,<br />

sind längst in <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>heit. Offiziell machen sie noch gut<br />

einen Fünftel <strong>der</strong> Einwohner <strong>der</strong> Provinz Qinghai aus, zu denen<br />

seit langem auch Muslime und in den letzten Jahrzehnten immer<br />

mehr Hanchinesen zählen. Viele Muslime sind Bauern, manche<br />

gewiefte Händler. Die Han dominieren die Verwaltung, die Industrie<br />

und sind auch im Handel und Gewerbe zu finden. Der<br />

Lebensraum <strong>der</strong> tibetischen Halbnomaden hingegen ist das <strong>auf</strong><br />

gegen 4000 Metern über Meer gelegene Hochplateau. Auch viele<br />

Bauerndörfer in den Bergtälern werden fast nur von <strong>Tibeter</strong>n<br />

bewohnt.<br />

«Ein <strong>Schweiz</strong>er will nach Dangcai? Das geht lei<strong>der</strong> nicht.<br />

Dangcai ist zurzeit für Auslän<strong>der</strong> gesperrt», informiert ein Beamter<br />

<strong>der</strong> Sicherheitspolizei den Fahrer. Dieser rief dort an,<br />

nachdem er erfahren hatte, dass <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>er das <strong>auf</strong> Tibetisch<br />

Takster genannte kleine Bergdorf besuchen möchte, das rund<br />

eine Stunde Fahrt von Xining entfernt liegt und in dem einst <strong>der</strong><br />

vor fünfzig Jahren ins <strong>Exil</strong> geflüchtete Dalai Lama als Bauernsohn<br />

geboren wurde. Der Fahrer verweigert bedauernd die Fahrt.<br />

Er musste sich verpflichten, im Zweifelsfall die Sicherheitsdienste<br />

anzurufen. Er würde seine Lizenz und damit seine Lebensgrundlage<br />

verlieren, wenn er trotzdem hinfahren würde, erklärt<br />

er. Kollegen, die es dorthin geschafft haben, berichten, dass die<br />

wenigen Einwohner verängstigt geflüchtet seien und jedes Gespräch<br />

verweigert hätten. «Hier herrscht keine Freiheit wie bei<br />

121 | Unterrichtseinheit <strong>Exil</strong> <strong>Schweiz</strong>, <strong>Tibeter</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Flucht</strong> Unterrichtseinheit <strong>Exil</strong> <strong>Schweiz</strong>, <strong>Tibeter</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Flucht</strong> | 122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!