30.11.2012 Aufrufe

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BERICHT</strong> 2005 2. GEWALTTÄTIGER EXTREMISMUS UND TERRORISMUS<br />

2.9. Tamilis<strong>ch</strong>er Gewaltextremismus<br />

LAGE<br />

Hinweise auf Gewalt<br />

gegen säumige Zahler bei<br />

Geldsammlungen.<br />

Gefährdeter Friedensprozess<br />

Die Lage auf Sri Lanka blieb kritis<strong>ch</strong> und<br />

hat si<strong>ch</strong> seit der Ermordung des sri-lankis<strong>ch</strong>en<br />

Aussenministers im August 2005 sowie na<strong>ch</strong> der<br />

Wahl des neuen Präsidenten im November 2005<br />

no<strong>ch</strong> weiter angespannt. Die 2002 vereinbarte<br />

Waffenruhe wurde 2005 mehrmals verletzt; die<br />

Kämpfe nahmen im Norden und Osten des Landes<br />

merkli<strong>ch</strong> zu.Laut dem UNO-Kinderhilfswerk<br />

Unicef vers<strong>ch</strong>leppten tamilis<strong>ch</strong>e Rebellen na<strong>ch</strong><br />

der Tsunami-Katastrophe zahlrei<strong>ch</strong>e Kinder aus<br />

Flü<strong>ch</strong>tlingslagern und rekrutierten sie als Soldaten.<br />

Todesopfer forderten au<strong>ch</strong> die ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>lassenden<br />

Auseinandersetzungen unter rivalisierenden<br />

Gruppen der Liberation Tigers of Tamil<br />

Eelam (LTTE).<br />

Die EU liess am 26. September 2005 verlauten,<br />

sie ziehe in Betra<strong>ch</strong>t, die LTTE formal als<br />

terroristis<strong>ch</strong>e Organisation einzustufen, und<br />

vereinbarte, die Mitgliedsländer dürften keine<br />

Delegationen der LTTE und mit ihr verbundener<br />

Organisationen mehr empfangen.<br />

Aktivitäten in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Die LTTE führt na<strong>ch</strong> wie vor Geldsammlungen<br />

dur<strong>ch</strong>. Die Spendengelder werden jedo<strong>ch</strong><br />

diskreter eingezogen als früher. Es gibt Hinweise<br />

auf Gewalt gegen säumige Zahler. Ein Teil der<br />

Gelder dürfte dur<strong>ch</strong> tamilis<strong>ch</strong>e Unternehmen<br />

über asiatis<strong>ch</strong>e Finanzzentren<br />

na<strong>ch</strong> Sri Lanka transferiert<br />

werden. Seit Mitte des Jahres<br />

2005 führte die LTTE in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz mittels eines Fragebogens<br />

eine Datenerhebung unter den Tamilen<br />

dur<strong>ch</strong>. Ziel der Befragung war offenbar die Verstärkung<br />

der Geldsammlung. Als Gegenleistung<br />

wurde den an der Befragung teilnehmenden<br />

Tamilen eine Identitätskarte der LTTE in Aussi<strong>ch</strong>t<br />

gestellt. Der Fragebogen wurde der Strafverfolgungsbehörde<br />

übergeben, die prüft, ob dem<br />

Verhalten der LTTE strafre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Relevanz<br />

beizumessen ist.<br />

Na<strong>ch</strong> der Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember<br />

2004 sammelte die Tamil Rehabilitations<br />

Organisation (TRO) in der S<strong>ch</strong>weiz Geld. Es gibt<br />

Hinweise auf Kontakte zwis<strong>ch</strong>en TRO- und<br />

LTTE-Leuten, do<strong>ch</strong> fehlen bislang konkrete Hinweise,<br />

dass Spendengelder au<strong>ch</strong> in die Kriegskasse<br />

der LTTE flossen.<br />

Bei Grossanlässen in der S<strong>ch</strong>weiz waren jeweils<br />

deutli<strong>ch</strong> die Fahnen mit dem Tiger-Abbild<br />

und LTTE-Embleme zu erkennen.Am 18.August<br />

fanden si<strong>ch</strong> fünfhundert Tamilinnen und Tamilen<br />

auf dem Bundesplatz in Bern zu einer bewilligten<br />

Kundgebung ein. Neben grossen S<strong>ch</strong>rifttafeln mit<br />

der Aufforderung zur Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen<br />

in Sri Lanka wurde au<strong>ch</strong> das<br />

Portrait von LTTE-Führer Velupillai Prabhakaran<br />

und Tiger-Fahnen mitgeführt. Der Bundesrat<br />

wurde aufgefordert, si<strong>ch</strong> für eine Lösung des<br />

Konflikts auf Sri Lanka einzusetzen.<br />

Der traditionelle Anlass zum Heroes-Day,<br />

der am 27. November 2005 in Freiburg stattfand,<br />

verlief wie in den vorangegangenen Jahren<br />

störungsfrei. Wie übli<strong>ch</strong> wurde<br />

die LTTE-Fahne gehisst.<br />

In der Eröffnungsanspra<strong>ch</strong>e<br />

wurde zu Geldspenden für<br />

den Kampf auf Sri Lanka auf-<br />

gerufen. Die Rede verans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>te zudem die<br />

zusehends mangelnde Bereits<strong>ch</strong>aft der Tamilen,<br />

den Konflikt auf Sri Lanka auf friedli<strong>ch</strong>em Weg<br />

zu lösen.<br />

BEURTEILUNG<br />

Entwicklung auf Sri Lanka<br />

massgebend<br />

Na<strong>ch</strong>lassende Bereits<strong>ch</strong>aft<br />

der Tamilen zur friedli<strong>ch</strong>en<br />

Konfliktlösung.<br />

Norwegen bemüht si<strong>ch</strong>, den Friedensprozess<br />

auf Sri Lanka weiterzuführen. Die Regierung und<br />

die tamilis<strong>ch</strong>en Rebellen zeigten si<strong>ch</strong> immerhin<br />

zu Gesprä<strong>ch</strong>en bereit. Das Verhalten und die<br />

Aktivitäten der tamilis<strong>ch</strong>en Bevölkerung in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz bleiben von den LTTE beeinflusst und<br />

hängen weitgehend von der Entwicklung auf Sri<br />

Lanka ab. Im Februar 2006 fanden in Genf unter<br />

der Vermittlung Norwegens Gesprä<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en<br />

der sri-lankis<strong>ch</strong>en Regierung und der LTTE statt.<br />

Die Parteien einigten si<strong>ch</strong> darauf, das Waffenstillstandsabkommen<br />

einzuhalten und alle Massnahmen<br />

zu ergreifen, um jegli<strong>ch</strong>e Gewalttaten, Eins<strong>ch</strong>ü<strong>ch</strong>terungen,<br />

Entführungen und Tötungen zu<br />

vermeiden.<br />

<strong>BERICHT</strong> <strong>INNERE</strong> <strong>SICHERHEIT</strong> <strong>DER</strong> <strong>SCHWEIZ</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!