30.11.2012 Aufrufe

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wi<strong>ch</strong>tig. Die Information der Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienste<br />

muss mögli<strong>ch</strong>st frühzeitig erfolgen, was das<br />

zeitgere<strong>ch</strong>te Erkennen terroristis<strong>ch</strong>er Netzwerke<br />

und die Verhinderung eins<strong>ch</strong>lägiger Aktivitäten<br />

voraussetzt. Die Prävention muss deshalb einsetzen,<br />

bevor die Bedrohungen konkret und<br />

unmittelbar ers<strong>ch</strong>einen. Aber au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> einem<br />

erfolgten Terrorans<strong>ch</strong>lag sind die polizeili<strong>ch</strong>en<br />

Ermittlungen auf eine enge Zusammenarbeit mit<br />

den Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendiensten angewiesen.<br />

Bei fedpol nimmt der DAP als S<strong>ch</strong>weizer<br />

Inlandna<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienst die Verbindungen zu<br />

ausländis<strong>ch</strong>en Si<strong>ch</strong>erheitsbehörden wahr, die<br />

dieselben Aufgaben wie er erfüllen,und er vertritt<br />

die S<strong>ch</strong>weiz in internationalen Gremien. Die<br />

Prävention des Terrorismus ma<strong>ch</strong>t heute den<br />

überwiegenden Teil des internationalen na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienstli<strong>ch</strong>en<br />

Informationsaustaus<strong>ch</strong>es aus.<br />

Im Einzelnen pflegt der DAP einen kontinuierli<strong>ch</strong>en<br />

Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tenaustaus<strong>ch</strong> mit rund neunzig<br />

Partnerdiensten aus vers<strong>ch</strong>iedenen Staaten oder<br />

ausländis<strong>ch</strong>en Organisationen wie zum Beispiel<br />

der UNO und der EU. Der DAP ist au<strong>ch</strong> Mitglied<br />

in vier informellen multilateralen Gremien:<br />

● in der «Counter-Terrorism Group» (CTG),<br />

zusammengesetzt aus je einem Dienst aus<br />

jedem EU-Staat sowie aus Norwegen und der<br />

S<strong>ch</strong>weiz,<br />

● im «Club de Berne», der Dienste aus 21 Ländern<br />

vereinigt,<br />

● in der «Middle European Conference»<br />

(MEC), bestehend aus Diensten aus 20 Ländern<br />

mit S<strong>ch</strong>wergewi<strong>ch</strong>t im südosteuropäis<strong>ch</strong>en<br />

Raum und<br />

● in der «Police Working Group on Terrorism»<br />

(PWGT) der polizeili<strong>ch</strong>en Anti-Terroreinheiten<br />

aus 28 Ländern.<br />

Als Voraussetzung für einen na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienstli<strong>ch</strong>en<br />

Informationsaustaus<strong>ch</strong> mit dem «Situation<br />

Center» der EU s<strong>ch</strong>loss die S<strong>ch</strong>weiz ein<br />

Abkommen über die Si<strong>ch</strong>erheitsverfahren für<br />

den Austaus<strong>ch</strong> von Vers<strong>ch</strong>lusssa<strong>ch</strong>en.<br />

Die Mitglieds<strong>ch</strong>aft in den genannten multilateralen<br />

Gremien ers<strong>ch</strong>loss der S<strong>ch</strong>weiz au<strong>ch</strong><br />

2005 für ihre Si<strong>ch</strong>erheit wi<strong>ch</strong>tige Informationen.<br />

Dies gilt ni<strong>ch</strong>t zuletzt für die Lagebeurteilung<br />

na<strong>ch</strong> den Attentaten von London im Juli 2005.<br />

BEURTEILUNG<br />

Polizeili<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit<br />

Interpol ist die einzige Organisation, die einen<br />

weltweiten Austaus<strong>ch</strong> von polizeili<strong>ch</strong>en Informa-<br />

<strong>BERICHT</strong> 2005 7. WEITERE ASPEKTE <strong>DER</strong> <strong>INNERE</strong>N <strong>SICHERHEIT</strong><br />

tionen erlaubt. Für die S<strong>ch</strong>weizer Polizeibehörden<br />

ist diese Organisation deshalb von ents<strong>ch</strong>eidender<br />

Bedeutung. Im Berei<strong>ch</strong> der bilateralen<br />

Kontakte haben si<strong>ch</strong> die Abkommen mit den<br />

Na<strong>ch</strong>barstaaten als unerlässli<strong>ch</strong>es Instrument zur<br />

Intensivierung der Zusammenarbeit herausgestellt,<br />

sowohl im Berei<strong>ch</strong> des Informationsaustaus<strong>ch</strong>es<br />

wie au<strong>ch</strong> der Dur<strong>ch</strong>führung von gemeinsamen<br />

Massnahmen an der Grenze. Auf der<br />

europäis<strong>ch</strong>en Ebene verläuft die Entwicklung im<br />

Berei<strong>ch</strong> Justiz und Inneres sehr dynamis<strong>ch</strong>, vor<br />

allem seit den Ans<strong>ch</strong>lägen vom 11. September<br />

2001. Die künftige Zusammenarbeit mit Europol<br />

und im Rahmen von S<strong>ch</strong>engen bringt der S<strong>ch</strong>weiz<br />

eine weitere Stärkung im Kampf gegen transnationale<br />

Kriminalität.<br />

Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienstli<strong>ch</strong>e<br />

Zusammenarbeit<br />

Der na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienstli<strong>ch</strong>en Zusammenarbeit<br />

kommt bei der Früherkennung von Gefahren<br />

und Gewaltakten oder der Verhinderung von<br />

terroristis<strong>ch</strong>en Aktivitäten ents<strong>ch</strong>eidende Bedeutung<br />

zu. Der DAP unterhält seit langem<br />

regelmässige Beziehungen zu ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Si<strong>ch</strong>erheits-, Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten- und Polizeidiensten.<br />

Anfang der 70er-Jahre führte der immer breiteren<br />

Raum einnehmende Informationsaustaus<strong>ch</strong><br />

zu einem engeren Zusammens<strong>ch</strong>luss der westeuropäis<strong>ch</strong>en<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsdienste und zur Einri<strong>ch</strong>tung<br />

eines gemeinsamen si<strong>ch</strong>eren Übermittlungssystems.<br />

Der bilaterale Aus-<br />

taus<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong>erheitsrelevanter<br />

Informationen wurde laufend<br />

ausgebaut und intensiviert.<br />

Die Kontakte und der Informationsaustaus<strong>ch</strong><br />

mit ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Diensten sind für<br />

die Si<strong>ch</strong>erheitsinteressen der<br />

S<strong>ch</strong>weiz von vitaler Bedeutung. Ohne sie wäre<br />

eine Erfolg verspre<strong>ch</strong>ende Staatss<strong>ch</strong>utztätigkeit<br />

im Interesse der Si<strong>ch</strong>erheit der S<strong>ch</strong>weiz undenkbar.<br />

MÖGLICHE ENTWICKLUNG<br />

Handlungsbedarf<br />

Erfolg verspre<strong>ch</strong>ende<br />

Staatss<strong>ch</strong>utztätigkeit ohne<br />

na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tendienstli<strong>ch</strong>e<br />

Zusammenarbeit<br />

undenkbar.<br />

Im Berei<strong>ch</strong> der globalen Zusammenarbeit<br />

können die Kooperationsmögli<strong>ch</strong>keiten von Interpol,<br />

namentli<strong>ch</strong> der Zugang zu weiteren Datenbanken,<br />

optimal ausges<strong>ch</strong>öpft werden. Bei der<br />

europäis<strong>ch</strong>-regionalen Zusammenarbeit steht die<br />

<strong>BERICHT</strong> <strong>INNERE</strong> <strong>SICHERHEIT</strong> <strong>DER</strong> <strong>SCHWEIZ</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!