30.11.2012 Aufrufe

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

BERICHT INNERE SICHERHEIT DER SCHWEIZ ... - EJPD - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anbieten. Diese Händler handeln zunehmend<br />

mehrere Substanzen wie Cannabisprodukte, synthetis<strong>ch</strong>e<br />

Drogen und Kokain.<br />

Der Markt für Cannabisprodukte ist lukrativ<br />

und zieht deswegen au<strong>ch</strong> kriminelle Organisationen,<br />

besonders Gruppen aus Südosteuropa und<br />

der Türkei, an. Der Gassenhandel mit Cannabisprodukten<br />

existiert weiterhin,hat si<strong>ch</strong> aber wegen<br />

der vers<strong>ch</strong>ärften Strafverfolgung ni<strong>ch</strong>t weiter ausgedehnt.<br />

Im Gegenzug zur Eindämmung einheimis<strong>ch</strong>er<br />

Produktion blüht der S<strong>ch</strong>muggel wieder auf. So<br />

konnten bei Bes<strong>ch</strong>lagnahmungen, besonders aus<br />

den Niederlanden, Importmengen von mehr als<br />

dreissig Kilogramm si<strong>ch</strong>ergestellt werden. Die<br />

Na<strong>ch</strong>frage bleibt erhebli<strong>ch</strong>.<br />

BEURTEILUNG<br />

Öffentli<strong>ch</strong>e Präsenz der Drogen<br />

Trotz des Fehlens offener Szenen im eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Sinn bleiben Drogen auf der Gasse und<br />

in der Öffentli<strong>ch</strong>keit stark präsent. Die Konsumenten<br />

zeigen eine Tendenz zur Einnahme vers<strong>ch</strong>iedener<br />

Substanzen, im Gegenzug bieten die<br />

Händler mehrere Wirkstoffe an. Während der<br />

Heroinmarkt gut strukturiert ist, sind die anderen<br />

Drogenmärkte offener für Händler unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er<br />

Herkunft.<br />

<strong>BERICHT</strong> 2005 5. ORGANISIERTE KRIMINALITÄT<br />

MÖGLICHE ENTWICKLUNG<br />

Heroin<br />

5.7. Mens<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>muggel<br />

LAGE<br />

Umrisse eines Lagebildes<br />

Das genaue Ausmass des Mens<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>muggels<br />

in die S<strong>ch</strong>weiz lässt si<strong>ch</strong> derzeit ni<strong>ch</strong>t bestimmen,<br />

weil Massnahmen gegen Täter vielfa<strong>ch</strong> im<br />

Rahmen des Ausländergesetzes erfolgen und die<br />

Daten dur<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Behörden uneinheitli<strong>ch</strong><br />

erfasst werden.<br />

Eckwerte für S<strong>ch</strong>leusungsaktivitäten liefern<br />

die Aufgriffe illegal einreisender Personen und<br />

von S<strong>ch</strong>leppern an der Grenze. Indirekte Aufs<strong>ch</strong>lüsse<br />

geben au<strong>ch</strong> die Asylkennzahlen, da<br />

davon ausgegangen werden muss, dass viele Asylbewerber<br />

illegal einreisen.<br />

Gammahydroxybutyrat. GHB wird in der Szene<br />

au<strong>ch</strong> «Liquid Ecstasy» genannt, ist aber mit diesem<br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t verwandt. FOTO POLIZEI<br />

Seit mehreren Jahren sind die Heroinpreise<br />

relativ tief. Falls eine andere Konsummethode<br />

als die Spritzeninjektion, zum Beispiel das Rau<strong>ch</strong>en,<br />

si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>setzt, könnte dies neue Konsumenten<br />

auf den Heroinmarkt bringen, der kaum<br />

Neuzugänge verzei<strong>ch</strong>net. Eine sol<strong>ch</strong>e Entwicklung<br />

könnte das seit Jahren zu beoba<strong>ch</strong>tende<br />

S<strong>ch</strong>rumpfen des Marktes in Frage stellen.<br />

Wie bereits im Vorjahr ging die Zahl der<br />

Personen zurück, die bei der illegalen Einreise in<br />

die S<strong>ch</strong>weiz angehalten wurden. Im Jahr 2005<br />

registrierte das Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps (GWK) 5’472<br />

illegale Grenzübertritte und Aufenthalte gegenüber<br />

6’943 im Jahr zuvor. Gegenüber 1’880 im<br />

Vorjahr stellte das GWK 2005 weniger, nämli<strong>ch</strong><br />

1’599 Ausweisfäls<strong>ch</strong>ungen fest. Die gefäls<strong>ch</strong>ten<br />

Papiere waren von guter bis exzellenter Qualität.<br />

Die Zahl der Asylgesu<strong>ch</strong>e sank gegenüber<br />

dem Vorjahr um 29,4 Prozent.<br />

10’061 Personen su<strong>ch</strong>ten um<br />

Asyl na<strong>ch</strong>;dies sind 4’187 weniger<br />

als im Vorjahr. Der Rückgang<br />

der Asylgesu<strong>ch</strong>e kann auf die getroffenen<br />

Massnahmen, unter anderem den Sozialhilfestopp<br />

Zahl der Asylgesu<strong>ch</strong>e<br />

weiter gesunken.<br />

<strong>BERICHT</strong> <strong>INNERE</strong> <strong>SICHERHEIT</strong> <strong>DER</strong> <strong>SCHWEIZ</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!