12.07.2015 Aufrufe

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmerführerschein <strong>Modul</strong> C ‐ Zusammenfassung• durch die Standortwahl entstehende Kosten;• geplante Personalkosten.1.3.7 Das Management und die Mitarbeiter vorstellenEin wesentlicher Punkt im Business Plan ist auch, die Managementstrukturübersichtlich darzustellen. Die Darstellung soll den möglichen Kapitalgeber von der Qualifikation derersten und zweiten Führungsebene überzeugen.Geldgeber wissen, dass die besten Ideen nur dann überzeugend umgesetzt werden können, wennqualifizierte und motivierte Mitarbeiter im Unternehmen sind. (Die Qualifikationen undAnforderungen an das Management zeigt Kapitel 3, Ein Unternehmen organisieren und mit Anderenzusammenarbeiten, im Punkt Steuerung von Organisationen).Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Bausteinen des Business Plans gehören die letzten beiden– Finanzierung und Finanzplan –, wie bereits festgestellt wurde, zu den quantitativen Bausteinen. Siewerden nachfolgend jeweils in einem eigenen Punkt beschrieben.1.4 Die FinanzierungDie Finanzierung ist die Beschaffung bzw. die Bereitstellung vonKapital für ein Unternehmen.Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Finanzierung: Die Fremdkapitalfinanzierungund die Eigenkapitalfinanzierung.Eigenkapitalfinanzierung bedeutet, dass der Kapitalgeber Gesellschafterstellung erlangt, somit direktam Unternehmen beteiligt ist. Im Rahmen der Eigenkapitalfinanzierung erhält damit derUnternehmer die Finanzmittel vor allem durch Aufnahme neuer Gesellschafter in Form vonDirektbeteiligungen. Hingegen heißt Fremdkapitalfinanzierung, dass der Unternehmer Kapital erhält,ohne dass er den Kapitalgeber an seinem Unternehmen beteiligt. Der Unternehmer zahlt aber an denKapitalgeber das Kapital inklusive Zinsen zurück. Im Bereich der Fremdkapitalfinanzierung kanntraditioneller Weise auf eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zurückgegriffen werden:Möglichkeiten der Fremdkapitalfinanzierung• Darlehensaufnahme in Verbindung mit Bürgschaften• typische Lieferantenkredite über die Einräumung von Zahlungszielen• Absatzfinanzierungen in Form von Anzahlungen der Abnehmer• Externe Beteiligungsfinanzierung durch Finanzinvestoren oder strategisch Investoren• Mezzaninfinanzierung enthalten sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapitalanteile• Großkredite, Anleihen etc.• Kapitalerhöhungen über den KapitalmarktDie Wahl der Eigenkapitalfinanzierung und/oder der Fremdkapitalfinanzierung hängen von derUnternehmensart und der Unternehmensgröße ab.Beispiel Finanzierung:Der Unternehmer Web‐Karli benötigt für die Umsetzung seiner Geschäftsidee102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!