12.07.2015 Aufrufe

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerführerschein <strong>Modul</strong> C ‐ Zusammenfassung6.2. Forschung & Entwicklung7.Management & Mitarbeiter8.Finanzierung8.1. Geplante Finanzierungsstrategie8.2. Einsatz von Finanzierungsmitteln8.3. Einflussfaktoren für die Unternehmensfinanzierung9.Finanzplanung9.1. Ist‐Zahlen9.2. Planannahmen9.3. Plan‐Gewinn‐und‐Verlust‐Rechnung inkl. Kapitalbedarfsplanung9.4. Plan‐Bilanz9.5. FinanzplanEin professioneller Business Plan beginnt mit der Executive Summary. Diese ist eineZusammenfassung des Business Plans. Daran anschließend folgen ausführliche Informationen überdas Unternehmen, die Geschäftsidee und Strategien sowie die dazugehörigen Planungsrechnungen.Die Bausteine 1 – 7 sind dabei qualitativer, die Bausteine 8 und 9 quantitativer Natur.Ein guter Business Plan zeichnet sich durch Klarheit aus. Beim Aufbau eines Geschäftsplans ist imZweifel davon auszugehen, dass der Leser das Unternehmen und das Unternehmensumfeld nichtkennt. Es muss die richtige Balance zwischen einem notwendigen Detaillierungsgrad und derÜbersichtlichkeit sowie Verständlichkeit gefunden werden. Die Kunst ist es, das Unternehmen alsGanzes darzustellen und sich nicht in Details zu verlieren. Denn der Leser, der das Unternehmennicht kennt, möchte zunächst nur abstrakt und in allgemein verständlicher Form wissen, wie mit denProdukten und Dienstleistungen Geld verdient wird bzw. werden soll. Das Gliederungsmuster soll aufdas tatsächliche Unternehmensumfeld angepasst werden (hat ein Unternehmen bspw. keine eigeneForschung und Entwicklung, dann muss dieser Baustein im Business Planauch nicht enthalten sein).In den nachfolgenden Abschnitten werden die verschiedenen Bausteine im Detail beschrieben. Dabeigehen wir zunächst auf die qualitativen Bausteine (Punkt 1.3) und anschließend auf diequantitativen Bausteine (Punkte 1.4 und 1.5) ein.1.3 Die Bausteine des Business Plans im Detail1.3.1 Die Executive Summary erstellenEin potenzieller Kapitalgeber (sei es für Eigen‐ oder Fremdkapital) hat oft nursehr wenig Zeit, um zwischen mehr und weniger interessanten Geschäftsmodellen zu entscheiden.Für diese schnelle Entscheidung dient die Executive Summary. Wörtlich übersetzt bedeutet derBegriff die „Zusammenfassung für den Entscheidungsträger“. Fehlen darin wesentlicheInformationen oder sind diese Informationen nicht entsprechend aufbereitet, wird der Geschäftsplandie erste Hürde im Auswahlprozess nicht überwinden –auch wenn das Geschäftsmodell ansonstenüberzeugend ist.99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!