12.07.2015 Aufrufe

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmerführerschein <strong>Modul</strong> C ‐ ZusammenfassungDie KapitalgesellschaftenKapitalgesellschaften (AG, GmbH und SE) sind Gesellschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit (sogenannte „juristische Personen“). Als juristische Personen sind diese Gesellschaften selbst Träger vonRechten und Pflichten. Man kann somit zB bei einer AG angestellt sein, eine Geldforderung gegeneine GmbH haben oder einer SE etwas vererben!Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)Die GmbH ist die in Österreich weitaus häufigste Gesellschaftsform. Derzeit bestehen knapp unter100 000 GmbH in Österreich. Eine GmbH ist eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, beider die Gesellschafter an ihrer GmbH durch Anteile am Stammkapital beteiligt sind. DieGesellschafter haften nicht persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Die GmbH ist alsjuristische Person Eigentümerin des Gesellschaftsvermögens: nur sie haftet für ihreVerbindlichkeiten. Um eine GmbH in Österreich zu gründen, benötigt man grundsätzlich einStammkapital von mindestens 35.000,‐ €! Dieses Kapital wird durch Stammeinlagen derGesellschafter aufgebracht und kann grundsätzlich sowohl in Form von Geld als auch in Form vonSacheinlagen geleistet werden. Der Gründung einer GmbH ist wesentlich einfacher als die Gründungeiner AG. Es ist ein Gesellschaftsvertrag unter den Gesellschaftern abzuschließen. DerGesellschaftsvertrag der GmbH muss in Form eines Notariatsaktes errichtet werden und einen vomGesetz vorgeschriebenen Mindestinhalt aufweisen. Die Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durchBeschluss der Gesellschaftsgründer. Die Geschäftsführer müssen die Gesellschaft zur Eintragung indas Firmenbuch anmelden. Die GmbH entsteht durch Eintragung in das Firmenbuch.Beispiel: Armin, Barbara und Christian entscheiden sich dafür, eine GmbH zu gründen. Sie schließenschriftlich einen Gesellschaftsvertrag ab. Sie gehen zuihrem Notar und lassen einen Notariatsakt errichten.Durch einstimmigen Beschluss bestellen sie Dieter alsGeschäftsführer ihrer GmbH. Armin, Barbara undChristian zahlen ihre Stammeinlagen in der Höhe vonjeweils 12.000,‐ € auf ein Konto ein. Das Stammkapitalihrer GmbH beträgt daher 36.000,‐ €. Dieter geht zumFirmenbuchgericht, nimmt alle erforderlichenUnterlagen mit und meldet die GmbH an. Die GmbHentsteht mit dem Zeitpunkt der Eintragung in dasFirmenbuch.Die GmbH ist zwar selbst rechtsfähig, d.h. sie kann selbst Rechte und Pflichten haben (zB kann dieGmbH Arbeitgeberin sein oder sie kann einem Gläubiger Geld schulden). Die GmbH wird imWirtschaftsleben durch ihre vertretungsbefugten Organe (Geschäftsführer) vertreten! Die Organeder GmbH sind die Geschäftsführer, die Generalversammlung und manchmal ein Aufsichtsrat.130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!