12.07.2015 Aufrufe

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

UFS Modul C Zusammenfassungneu.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmerführerschein <strong>Modul</strong> C ‐ ZusammenfassungIm Forschungsplan wird entschieden über:• den Forschungsansatz(ob man Daten eigens erhebt oder auf bestehende Daten zurückgreift)• die Art der Datenerhebung(es stehen Beobachtung, Experiment oder Befragung zur Wahl)• die Auswahl der Stichprobe(Gruppe jener Personen, die für die Marktforschungsstudie ausgewählt wird)Den Forschungsansatz wählenMan unterscheidet zwei Forschungsansätze: Sekundär- und Primärforschung.Bei der Sekundärforschung werden bereits vorliegende Daten (aus internen oder externenQuellen) herangezogen.Sekundärforschung ist relativ kostengünstig und zeitsparend. Die Daten sind oft ungenauund reichen meist für die Beantwortung der Forschungsfrage nicht aus, können aber erstewichtige Erkenntnisse für das Forschungsproblem liefern.Bei der Primärforschung werden die Marktdaten speziell für das Forschungsproblemerhoben.Primärforschung ist relativ aufwändig, teuer und zeitintensiv. Richtig geplant unddurchgeführt liefert sie aber eine fundierte Grundlage für Entscheidungen, die mit hohenKosten bzw. großen Risiken verbunden sind.Die Art der Datenerhebung bestimmenBeschließt ein Unternehmen, Primärdaten zu erheben, so kann es grundsätzlichzwischen drei Arten der Datenerhebung wählen.Beobachtung ist die geeignete Art der Datenerhebung, wenn man sichtbares Verhaltenerfassen möchte.Bei der Beobachtung kann man entweder direkt beobachten oder das interessierendeVerhalten (im Regelfall auf Video) aufzeichnen.Ein Experiment wird durchgeführt, wenn die Wirkung bestimmter Ursachen untersuchtwerden soll. Das Ziel ist es, durch das Ausschließen anderer Einflüsse den UrsacheWirkungs-Zusammenhang eindeutig zu bestimmen.Man unterscheidet zwei Arten von Experimenten: Feldexperimente finden direkt am Marktstatt und liefern besonders realistische Ergebnisse. Laborexperimente werden in einerkünstlichen Umgebung durchgeführt und erlauben es, unerwünschte Einflüsse der realenUmgebung auszuschließen.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!