01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poster | Gerontopsychiatrie<br />

P37<br />

Negativer Zusammenhang zwischen EEG-Vigilanz und zerebralem<br />

Glucosestoffwechsel bei Patienten mit depressiver Episode o<strong>der</strong> leichter kognitiver<br />

Störung – eine simultane EEG/FDG-PET-Untersuchung<br />

T. Günther, P. Schönknecht, S. Hesse, S. Olbrich, C. San<strong>der</strong>, G. Becker, J. Luthardt, U. Hegerl, O.<br />

Sabri, Leipzig<br />

Einleitung: Die [18F]Fluorodesoxyglucose-Positronenemissionstomographie (FDG-PET) wird standardmäßig<br />

bei <strong>der</strong> Untersuchung des zerebralen Glucosestoffwechsels von Patienten mit Depression o<strong>der</strong> kognitiver<br />

Störung eingesetzt. Frühere Befunde aus dem Bereich <strong>der</strong> neuronalen Bildgebung lassen einen<br />

Zusammenhang zwischen Elektroenzephalogramm (EEG)-Vigilanz und zerebraler Glucosestoffwechselrate<br />

(GSR) vermuten. In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurde dieser Zusammenhang erstmals im Rahmen <strong>der</strong><br />

Routinediagnostik mit FDG-PET untersucht.<br />

Methoden: 14 Patienten mit einer depressiven Episode o<strong>der</strong> Leichter Kognitiver Störung (LKS) wurden<br />

mittels simultaner EEG und FDG-PET unter Ruhebedingungen untersucht. Das Vigilanzmaß (als Anteil <strong>der</strong><br />

hoch vigilanten Stadien am gesamten EEG gewichtet an <strong>der</strong> Aufnahme von FDG-6-Phosphat ins Gewebe)<br />

wurde mittels des automatischen VIGALL-Algorithmus (Vigilanz-Algorithmus-Leipzig zur Klassifikation von<br />

Vigilanzstadien) bestimmt. Mithilfe <strong>der</strong> Statistical nonParametric Mapping toolbox wurde eine voxelweise<br />

einfache lineare Regression mit dem Vigilanzmaß als Prädiktor und <strong>der</strong> GSR als Kriterium geschätzt.<br />

Ergebnisse: Es fand sich eine negative Korrelation zwischen EEG-Vigilanz und GSR beidseitig in frontalen<br />

und temporalen Regionen, dem Gyrus Cinguli und dem rechten Thalamus.<br />

Diskussion: Die Regionen mit vigilanzassoziierten Verän<strong>der</strong>ungen des Glucosestoffwechsels in unserer<br />

Untersuchung korrespondierten teilweise mit den Regionen krankheitsassoziierter Verän<strong>der</strong>ungen bei<br />

Depression o<strong>der</strong> LKS aus früheren Untersuchungen. Eine simultane Kontrolle <strong>der</strong> EEG-Vigilanz könnte zur<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Sensitivität und Spezifität <strong>der</strong> Routinediagnostik mit FDG-PET beitragen.<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!