01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M. Walter, Magdeburg<br />

32 Hirnstrukturelle Befunde bei Gewalttätern<br />

K. Schiltz, Magdeburg<br />

33 Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Vorhersage zukünftiger Gewalttätigkeit psychisch Kranker<br />

Aktuelle Entwicklungen in Psychiatrie und Psychotherapie<br />

H. Haselbeck, S von. Berg, Bremen<br />

P. Falkai, Göttingen<br />

34 Die Wirkung von postnataler Hypoxie und Antipsychotika auf die Neurogenese im Tiermodell<br />

Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Psychiatrie und Psychotherapie<br />

A. Schmitt, F. Kühn, O. Hohnstein, E. Schaeffer, Göttingen<br />

W. Gaebel, Düsseldorf<br />

35 Verbesserung <strong>der</strong> Neuroplastizität durch körperliches Training: eine alternative biologische Therapie<br />

Störungsspezifische vs. schulengebundene Psychotherapie<br />

<strong>der</strong> Schizophrenie<br />

M. Berger, Freiburg<br />

FG. Pajonk, Liebenburg<br />

Gen-Umweltinteraktion bei psychischen Störungen<br />

36 Sind Störungen des Glukosestoffwechsels ein medikamenteninduziertes o<strong>der</strong><br />

H. Grabe, krankheitsimmanentes Greifswald<br />

Problem bei Patienten mit Schizophrenie?<br />

Asenapin J. - Steiner, neues Atypikum Magdeburg für die Behandlung manischer Episoden<br />

H. 37 Volz, Werneck Untersuchungen zu Hirnverän<strong>der</strong>ungen bei schizophrener Erstmanifestation mittels kombinierter<br />

Bipolare 1H- Patienten und 31P-Magnetresonanz-Spektroskopie<br />

erfolgreich führen - die beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung in Klinik und Praxis<br />

M. Adli, Berlin S. Smesny, A. Gussew, R. Rzanny, J. Reichenbach, Jena<br />

Peripartales 38 Zeittrends Management suizidalen bei psychisch Verhaltens kranken am Beispiel Schwangeren <strong>der</strong> Stadt Magdeburg<br />

A. Rohde, A. Bonn Genz, Magdeburg<br />

Rückfallprophylaxe 39 Emotionsfokussierte bei rezidivieren<strong>der</strong> Therapie: Depression: Evaluierung kognitiv-behaviorale des Erfolgs Erhaltungstherapie versus<br />

manualisierte K von. Psychoedukation? Ploetz, Bad Herrenalb Erste Studienergebnisse<br />

U. 40 Stangier, Verhaltensauffälligkeiten C. Hilling, M. Hautzinger, bei S. Menschen Taeger, R. mit Schlösser, geistiger T. Behin<strong>der</strong>ung<br />

Heidenreich, A. Barocka, C. Ruckes,<br />

Frankfurt am Main<br />

S. Elstner, Berlin<br />

Adoleszente - Stiefkin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Psychiatrie<br />

41 Hypnose und Autogenes Training in Ostdeutschland 1945 - 2000<br />

G. Berger, Winterthur<br />

W. Krause, Blankenburg<br />

Indizierte Prävention mit Omega-3-Fettsäuren im Risikostadium für Psychosen<br />

42 Psychosoziale Therapien bei psychischen Störungen – neue DGPPN S3-Leitlinie<br />

S. Smesny, A. Gussew, R. Rzanny, J. Reichenbach, Jena<br />

T. Becker, Günzburg<br />

Die Entwicklung eines Instruments zur verbalen Emotionserkennung und seine erste Anwendung<br />

43 Therapiestrategien bei aggressivem Verhalten – neue Leitlinien<br />

S. Bachmann, Halle/Saale<br />

R. Ketelsen, Bielefeld<br />

Die DSM V Kriterien einer Alkoholkonsumstörung: Schweregradeinteilung anhand klinischer und<br />

44 Therapie bipolarer Störungen – neue DGPPN-DGBS S3-Leitlinien<br />

biologischer Charakteristika<br />

M. Bauer, Dresden<br />

U. Preuss, Halle/Saale<br />

45 Psychopharmakologie bei älteren Patienten<br />

Neuropsychologische, klinische und paraklinische Aspekte im psychotischen Kontinuum<br />

G. Grün<strong>der</strong>, Aachen<br />

S. Watzke, Halle/Saale<br />

46 Störung <strong>der</strong> EEG-basierten Vigilanzregulation bei affektiven Erkrankungen<br />

Wahnhafte schizophrene und nicht-schizophrene Psychosen - Klinik und Nosologie<br />

C. San<strong>der</strong>, Leipzig<br />

F. Pillmann, Halle/Saale<br />

47 Der Einfluß <strong>der</strong> Zytokine auf die Wachheitsregulation<br />

Delinquenz und hirnorganische Auffälligkeit anhand <strong>der</strong> Auswertung von radiologischen<br />

Untersuchungen<br />

J. Weschenfel<strong>der</strong>,<br />

bei Untergebrachten<br />

H. Himmerich,<br />

im<br />

Leipzig<br />

Maßregelvollzug<br />

J. 48 Witzel, Association Uchtspringe between CSF hypocretin-1 levels and vigilance regulation and intracortical EEGfrequency<br />

power in patients with major depressive disor<strong>der</strong> and healthy controls during rest<br />

Alternative Behandlungsstrategien in <strong>der</strong> Forensischen Psychiatrie<br />

F. Schmidt, Leipzig<br />

J. Twele, Möckern (Lochow)<br />

49 EEG-Vigilanz und das Autonome Nervensystem<br />

Rückfälligkeit von Maßregelvollzugspatienten (§63 StGB) in Sachsen-Anhalt<br />

S. Olbrich, Leipzig<br />

S. Krüger, Uchtspringe<br />

50 Multimodale Bildgebung hypothalamischer Substrukturen<br />

Konsiliardienst und Versorgungsqualität bei psychisch kranken Häftlingen<br />

P. Schönknecht, S. Schindler, A. Anwan<strong>der</strong>, R. Turner, U. Hegerl, S. Geyer, Leipzig<br />

J. Bausch-Hölterhoff, Werl<br />

51 Intimizid - die Tötung des Intimpartners<br />

Pro<br />

A. Marneros, Halle/Saale<br />

T. Bschor, Berlin<br />

52 Neonatizid – die Tötung des Neugeborenen<br />

Risikofaktoren für das Auftreten und Prädiktoren für den Verlauf bipolarer Störungen<br />

A. Rohde, A. Marneros, Bonn<br />

A. Pfennig, Dresden<br />

53 Der erweiterte Suizid<br />

Genetische und nichtgenetische Risikofaktoren für die Demenz vom Alzheimertyp<br />

M. Lammel, Halle/Saale<br />

M. Donix, Dresden<br />

54 Der Einfluß neuer Entgeltsysteme auf die psychiatrische Versorgung<br />

Neurofunktionelle Risikofaktoren bei Suchterkrankungen<br />

K. Schwalbe, Magdeburg<br />

M. Smolka, Dresden<br />

55<br />

Psychiatrische Versorgung von Schmerzkranken - Liaisonpsychiatrie<br />

Hirnbiologische Korrelate individueller und kollektiver Gewalt<br />

M. Brinkers, Magdeburg<br />

B. Bogerts, Magdeburg<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | Inhaltsverzeichnis<br />

Die zukünftige Rolle des psychiatrischen Krankenhauses im System <strong>der</strong> psychiatrischen Versorgung<br />

Hirnbiologische Befunde bei Pädophilen<br />

U. Künstler, Bernburg<br />

Simulation <strong>der</strong> psychiatrischen Versorgung: Strategisches Werkzeug für die Versorgungsplanung<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | Inhaltsverzeichnis<br />

B. Rauch-Gebbensleben, Magdeburg<br />

Neuropathologische Korrelate von Depression und Suizid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!