01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster | Schizophrenie<br />

P14<br />

Verringerte Anzahl VGF - exprimieren<strong>der</strong> Neurone bei schizophrenen Patienten<br />

S. Busse, HG. Bernstein, B. Jerzykiewicz, H. Dobrowolny, B. Bogerts, J. Steiner, Magdeburg<br />

Die Proteinexpression von VGF, die vor allem in Neuronen des Nucleus paraventricularis (PVN) und<br />

Nucleus supraopticus (SON) des Hypothalamus stattfindet, wird durch Nervenwachstumfaktor (NGF),<br />

Neurotrophin 3 und Insulin induziert. Nach enzymatischer Prozessierung werden kleinere VGF-Peptide in<br />

Liquor und Blut sezerniert. Diese Peptide spielen eine wichtige Rolle im Energiehaushalt, bei synaptischen<br />

Funktionen und bei <strong>der</strong> Neurogenese, insbeson<strong>der</strong>e auch bei Patienten mit Schizophrenie.<br />

Deshalb führten wir eine immunhistochemische Untersuchung bezüglich <strong>der</strong> VGF-Expression bei 20<br />

schizophrenen Patienten im Vergleich zu 19 Kontrollpersonen durch.<br />

Hierbei zeigte sich eine signifikant verringerte Anzahl von VGF positiven Neuronen im linken PVH und im<br />

linken SON bei den Patienten mit Schizophrenie.<br />

Folglich könnte VGF eine wichtige Rolle in <strong>der</strong> Pathophysiologie <strong>der</strong> Schizophrenie spielen.<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!