01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster | Schizophrenie<br />

P05<br />

Stimulierte humane CD8+ T-Zellen und NK-Zellen exprimieren und sezernieren S100B<br />

J. Steiner, N. Marquardt, I. Pauls, K. Schiltz, B. Bogerts, R. Jacobs, Magdeburg<br />

Einleitung: In bisherigen Studien wurde S100B in erster Linie als Surrogatmarker für neuropsychiatrische<br />

Erkrankungen und die Progression des malignen Melanoms verwendet. Bei diesen Krankheitsentitäten<br />

wurde auch eine Rolle von Immunprozessen angenommen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit <strong>der</strong><br />

Fragestellung, ob S100B+ Lymphozyten als Entzündungsmediator fungieren könnten.<br />

Methoden: Die S100B-Expression wurde in humanen Leukozyten aus dem peripheren Blut gesun<strong>der</strong><br />

Probanden mittels Durchflusszytometrie bestimmt. S100B+ Lymphozyten wurden bezüglich ihres<br />

Phänotyps und ihrer Zytokinproduktion charakterisiert. Außerdem wurde überprüft, ob S100B als parakriner<br />

Botenstoff zu einer Aktivierung von Monozyten und neutrophiler Granulozyten führen könnte.<br />

Ergebnisse: Ca. 2–4% aller Lyphozyten waren S100B+, mehrheitlich mit CD3+ CD8+ Phänotyp. Eine<br />

geringere Zahl S100B+ Zellen waren CD3- CD56+ NK Lyphozyten. Beim Vergleich S100B+ und S100B-<br />

CD3+ CD8+ Zellen fanden wir keinen Unterschied bezüglich <strong>der</strong> Produktion von Interferon-gamma (IFN )<br />

und Interleukin-2 (IL-2). Die Stimulation S100B+ CD3+ CD8+ Lymphozyten mit anti-CD3 o<strong>der</strong><br />

Phytohämagglutinin führte zur Freisetzung von S100B. Hohe S100B-Konzentrationen S100B führten zu<br />

einer Hochregulation von CD11b und einem „shedding“ von CD62L auf Monozyten und Granulozyten.<br />

Diskussion: Unsere Ergebnisse eröffnen ein neues Feld im Bereich <strong>der</strong> S100B-Forschung, wobei eine<br />

S100B-vermittelte Kommunikation von erworbenem und angeborenem Immunsystem im Mittelpunkt steht.<br />

S100B könnte im Rahmen vielfältiger physiologischer und pathologischer Prozesse als Schaltstelle<br />

immunologischer Prozesse fungieren, unabhängig von Zytokin- o<strong>der</strong> Chemokin-vermittelten<br />

Signalübertragungswegen.<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!