01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P50: Behandlungsprofil des AWO Fachkrankenhauses Jerichow<br />

J. Müller, Jerichow<br />

115 P51: Prinzipien stationärer Psychotherapie am Universitätsklinikum Magdeburg<br />

D. Rasenberger, J. Bethge, K. Zierhut, A. Dudeck, N. Naue, C. Claus-Seeger, E. Peter, A. Ludwig, A. Bilek,<br />

B. Bogerts, Magdeburg<br />

Aktuelle Entwicklungen in Psychiatrie und Psychotherapie<br />

P. 116 P52: Musiktherapie am Universitätsklinikum Magdeburg<br />

Falkai, Göttingen<br />

A. Schley, M. Voigt, F. Adler, B. Bogerts, Magdeburg<br />

Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Psychiatrie und Psychotherapie<br />

W. 117 Gaebel, P53: Düsseldorf Versorgungssituation in institutionellen psychiatrischen Einrichtungen. Entwicklung und<br />

Nutzung des Quality Indictor for Rehabilitative Care (QuIRC)<br />

Störungsspezifische vs. schulengebundene Psychotherapie<br />

M. Schuster, T. Kallert, M. Schützwohl, Dresden<br />

M. Berger, Freiburg<br />

Gen-Umweltinteraktion<br />

118<br />

P54: Die MEMENTA-Studie:<br />

bei psychischen<br />

Hilfebedarf<br />

Störungen<br />

und Versorgungssituation bei psychisch erkrankten<br />

Menschen mit Intelligenzmin<strong>der</strong>ung<br />

H. Grabe, Greifswald<br />

M. Schützwohl, T. Hergesell, A. Pfennig, Dresden<br />

Asenapin - neues Atypikum für die Behandlung 8. <strong>Mitteldeutsche</strong> manischer <strong>Psychiatrietage</strong> Episoden | Inhaltsverzeichnis<br />

H. Volz, Werneck<br />

Bipolare Patienten erfolgreich führen - die beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung in Klinik und Praxis<br />

M. Adli, Berlin<br />

Peripartales Management bei psychisch kranken Schwangeren<br />

A. Rohde, Bonn<br />

Rückfallprophylaxe bei rezidivieren<strong>der</strong> Depression: kognitiv-behaviorale Erhaltungstherapie versus<br />

manualisierte Psychoedukation? Erste Studienergebnisse<br />

U. Stangier, C. Hilling, M. Hautzinger, S. Taeger, R. Schlösser, T. Heidenreich, A. Barocka, C. Ruckes,<br />

Frankfurt am Main<br />

Adoleszente - Stiefkin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Psychiatrie<br />

G. Berger, Winterthur<br />

Indizierte Prävention mit Omega-3-Fettsäuren im Risikostadium für Psychosen<br />

S. Smesny, A. Gussew, R. Rzanny, J. Reichenbach, Jena<br />

Die Entwicklung eines Instruments zur verbalen Emotionserkennung und seine erste Anwendung<br />

S. Bachmann, Halle/Saale<br />

Die DSM V Kriterien einer Alkoholkonsumstörung: Schweregradeinteilung anhand klinischer und<br />

biologischer Charakteristika<br />

U. Preuss, Halle/Saale<br />

Neuropsychologische, klinische und paraklinische Aspekte im psychotischen Kontinuum<br />

S. Watzke, Halle/Saale<br />

Wahnhafte schizophrene und nicht-schizophrene Psychosen - Klinik und Nosologie<br />

F. Pillmann, Halle/Saale<br />

Delinquenz und hirnorganische Auffälligkeit anhand <strong>der</strong> Auswertung von radiologischen<br />

Untersuchungen bei Untergebrachten im Maßregelvollzug<br />

J. Witzel, Uchtspringe<br />

Alternative Behandlungsstrategien in <strong>der</strong> Forensischen Psychiatrie<br />

J. Twele, Möckern (Lochow)<br />

Rückfälligkeit von Maßregelvollzugspatienten (§63 StGB) in Sachsen-Anhalt<br />

S. Krüger, Uchtspringe<br />

Konsiliardienst und Versorgungsqualität bei psychisch kranken Häftlingen<br />

J. Bausch-Hölterhoff, Werl<br />

Pro<br />

T. Bschor, Berlin<br />

Risikofaktoren für das Auftreten und Prädiktoren für den Verlauf bipolarer Störungen<br />

A. Pfennig, Dresden<br />

Genetische und nichtgenetische Risikofaktoren für die Demenz vom Alzheimertyp<br />

M. Donix, Dresden<br />

Neurofunktionelle Risikofaktoren bei Suchterkrankungen<br />

M. Smolka, Dresden<br />

Hirnbiologische Korrelate individueller und kollektiver Gewalt<br />

B. Bogerts, Magdeburg<br />

Hirnbiologische Befunde bei Pädophilen<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | Inhaltsverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!