01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster | Affektive Störungen<br />

P29<br />

Morphometrische Untersuchungen zur Septumregion<br />

R. Brisch, H. Bielau, S. Knüppel, J. Steiner, T. Gos, K. Paelchen, K. Matzke, D. Krell, H. Dobrowolny,<br />

R. Wolf, HG. Bernstein, B. Bogerts, Magdeburg<br />

Hintergrund: Zwar existieren zahlreiche Studien über die Septumregion bei Patienten mit schizophrenen<br />

Erkrankungen, aber über die Septumregion von Ratten mit ventralen Hippokampusläsionen im Rahmen<br />

eines Tiermodells <strong>der</strong> Schizophrenie ist wenig bekannt. Es war die Zielsetzung dieser Studie, sowohl die<br />

morphometrischen Parameter <strong>der</strong> Septumregion, als auch das Volumen <strong>der</strong> lateralen Ventrikel zu<br />

bestimmen.<br />

Material und Methoden: Männliche, sieben Tage alte Sprague-Dawley-Ratten, bei denen eine ventrale<br />

Hippokampusläsion mit Ibotensäure durchgeführt wurde, wurden für die Versuchsgruppe (N = 4) verwandt.<br />

In <strong>der</strong> Vergleichsgruppe erfolgte die ventrale Hippokampusläsion mit physiologischer Kochsalzlösung (N =<br />

4).<br />

Ergebnisse: Zwar zeigten we<strong>der</strong> die morphometrischen Parameter <strong>der</strong> Septumregion noch die neuronalen<br />

Zelldichten <strong>der</strong> Septumkerne signifikante Verän<strong>der</strong>ungen, aber in <strong>der</strong> Versuchsgruppe ergab sich ein Trend<br />

zur Signifikanz in Bezug auf das rechtsseitige vergrößerte Volumen <strong>der</strong> lateralen Ventrikel.<br />

Diskussion: In einer Vorarbeit von Bertrand und Mitarbeitern (2010) wurden bei ventralen Hippokampusläsionierten<br />

Ratten signifikant vergrößerte laterale Ventrikel gefunden. Des Weiteren stehen unsere<br />

Ergebnisse in Einklang mit bisherigen MRT-Untersuchungen von Patienten mit schizophrenen<br />

Erkrankungen, die signifikant vergrößerte laterale Ventrikel aufweisen.<br />

Literatur: Bertrand JB et al. (2010). Longitudinal MRI monitoring of brain damage in the neonatal ventral<br />

hippocampal lesion rat model of schizophrenia. Hippocampus 20:264-278.<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!