01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster | Sucht<br />

P34<br />

Wirksamkeit tiefer Hirnstimulation bei therapieresistenter Alkoholsucht: Ergebnisse<br />

einer Pilotstudie.<br />

U. Müller, B. Bogerts, Magdeburg<br />

Einleitung: Nur knapp <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Patienten mit Alkoholabhängigkeit gelingt es, langfristig abstinent zu<br />

bleiben. Ein dsyfunktionales Belohnungssystem des Gehirns, insbeson<strong>der</strong>e Dysfunktionen des Nucleus<br />

accumbens scheinen bei <strong>der</strong> Therapieresistenz eine zentrale Rolle zu spielen. Jüngst wurde berichtet, dass<br />

es nach Tiefenhirnstiumlation (THS) des Nucleus accumbens zur Behandlung einer schwersten<br />

Angststörung zu einer unerwarteten und völligen Remission <strong>der</strong> sekundären Alkoholabhängigkeit<br />

gekommen war. Basierend auf diesem Bericht sowie den Erkenntnissen über die Bedeutung des Nucleus<br />

accumbens bei Alkoholabhängigkeit wurden an unserer Klinik seit September 2007 bisher fünf Patienten<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage eines individuellen Heilversuches operiert und eine Behandlung mittels THS des Nucleus<br />

accumbens durchgeführt.<br />

Methodisches Vorgehen: Eingeschlossen wurden 5 männliche Patienten mit einer langjährigen<br />

therapieresistenten Alkoholabhängigkeit. Die stereotaktische Operation mit bilateraler Implantation <strong>der</strong><br />

Elektroden in den Nucleus Accumbens erfolgte in Vollnarkose.<br />

Ergebnisse: Es liegen follow-up Ergebnisse von bis zu 4 Jahren vor. 2 <strong>der</strong> 5 Patienten sind seit Operation<br />

völlig abstinent; ein dritter Patient ist mit Ausnahme von 4 kurzen Rückfällen über jeweils 1-3 Tage<br />

abstinent. Weitere 2 Patienten zeigen eine deutliche Reduktion <strong>der</strong> Trinkmenge und Trinktage. Neben <strong>der</strong><br />

Darstellung <strong>der</strong> angeführten klinischen Ergebnisse werden auch weitere Auswirkungen <strong>der</strong> THS auf den<br />

Alltag <strong>der</strong> Patienten aufgezeigt.<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!