01.12.2012 Aufrufe

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

Stand der Ursachen - Mitteldeutsche Psychiatrietage 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poster | Schizophrenie<br />

P13<br />

Arbeitsgedächtnisleistung, Psychopathologie und Gehirnstruktur bei <strong>der</strong> paranoidhalluzinatorischen<br />

Schizophrenie. Eine voxel-basierte Morphometrie-Studie<br />

K. Zierhut, A. Schulte-Kemna, J. Steiner, J. Kaufmann, B. Bogerts, K. Schiltz, Magdeburg<br />

Morphologische Verän<strong>der</strong>ungen des Gehirns, wie Reduktionen des Volumens <strong>der</strong> grauen Substanz, sind<br />

bei Patienten mit Schizophrenie vielfach beschrieben und spielen in <strong>der</strong> Pathophysiologie <strong>der</strong> paranoidhalluzinatorischen<br />

Schizophrenie höchstwahrscheinlich eine wichtige Rolle. Auf behavioraler Ebene sind<br />

beson<strong>der</strong>s kognitive Defizite wie Störungen des Lang- und Kurzzeitgedächtnisses als schwerwiegende<br />

Probleme zu nennen, die zu einer dauerhaften Einschränkung im sozialen Leben <strong>der</strong> Patienten führen.<br />

Beide Aspekte - Volumenreduktionen und Störungen des Kurzzeitgedächtnisses (im Folgenden Working<br />

Memory) - stehen beson<strong>der</strong>s mit Verän<strong>der</strong>ungen des präfrontalen und temporalen Kortex im<br />

Zusammenhang.<br />

In jüngster Zeit gibt es vermehrt Hinweise darauf, dass auch die Entstehung schizophrenie-spezifischer<br />

Symptome, wie die Positiv- und Negativsymptomatik, mit morphologischen Verän<strong>der</strong>ungen dieser<br />

Kortexregionen assoziiert sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die möglichen Zusammenhänge zwischen<br />

Volumenreduktionen <strong>der</strong> grauen Substanz, Working Memory Defiziten und <strong>der</strong> aktuellen Ausprägung <strong>der</strong><br />

Positiv- und Negativsymptomatik bei Patienten mit Schizophrenie. Hierzu wurden strukturelle T1gewichtete<br />

3D-MRT-Datensätze von 36 gesunden Kontrollprobanden und 34 schizophrenen Patienten<br />

mittels voxel-basierter Morphometrie ausgewertet. Die Volumina wurden anschließend in einer partiellen<br />

Korrelationsanalyse mit den Leistungsdaten in einem Working Memory Test (klassische 2-back Aufgabe)<br />

sowie dem aktuellen psychopathologischen Status <strong>der</strong> Patienten korreliert.<br />

Im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden zeigten sich Volumenreduktionen <strong>der</strong> grauen Substanz im<br />

anterioren Cingulum, dem ventralolateralen und dorsolateralen präfrontalen Cortex sowie dem superior<br />

temporalen Gyrus und <strong>der</strong> Insula. Volumenreduktionen des superior temporalen Kortex waren sowohl mit<br />

<strong>der</strong> Performanz im Working Memory Test als auch <strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> Positivsymptomatik assoziiert. Des<br />

Weiteren zeigte sich ein direkter Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> Negativsymptomatik und <strong>der</strong><br />

durchschnittlichen Reaktionszeit im Working Memory Test sowie dem absoluten Volumen an grauer<br />

Substanz im ventrolateralen präfrontalen Kortex.<br />

Diese Befunde weisen darauf hin, dass bei <strong>der</strong> Entstehung von Working Memory Defiziten bei Patienten mit<br />

Schizophrenie zwei distinkte Pathomechanismen wesentlich sind: Dies ist zum einen ein mit temporaler<br />

Atrophie assoziierter Mechanismus, <strong>der</strong> sowohl mit <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Positivsymptomatik als auch<br />

Working Memory Defiziten einhergeht. Zum an<strong>der</strong>en besteht ein Zusammenhang präfrontaler<br />

Volumenreduktionen in <strong>der</strong> grauen Substanz mit einer Verlangsamung <strong>der</strong> Informationsverarbeitung<br />

(reflektiert durch eine verringerte Reaktionsgeschwindigkeit) und dadurch ebenfalls eine Beeinträchtigung<br />

<strong>der</strong> Working Memory Performanz. Zusätzlich wird dieser Zusammenhang durch die aktuelle Ausprägung<br />

<strong>der</strong> Negativsymptomatik moduliert.<br />

8. <strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Psychiatrietage</strong> | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!