12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IIa.i) Klassische Ansätze <strong>zur</strong> Motivation(nach Gabler, 2000a, S. 197ff.)Klassische theoretische AnsätzeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Biologisch-physiologische Ansätze– Streben nach Homöostase als Reaktion auf einen Mangelzustand (z.B. Hunger)– Angeborene Ten<strong>de</strong>nz, nach optimaler Aktivierung zu streben• Ethologisch-instinkttheoretische Ansätze– Angeborene Instinkthandlungen– Beispiel: aggressives Verhalten als Entladung aufgestauter aggressiver Energien(„Dampfkessel“-Theorie)• Tiefenpsychologisch-triebtheoretische Ansätze– Triebe sind Kräfte, die zu dranghaftem Erleben führen– Befriedigung verschafft Lustgefühle, Nichtbefriedigung verschafft Unlustgefühle• Behavioristisch-lerntheoretischer Ansatz– Lernen durch Bekräftigung bzw. Verstärkung führt zu Gewohnheitsverhalten• Persönlichkeitstheoretischer Ansatz– Eigenschaften (wie z. B. Leistungsbereitschaft) und Bedürfnisse (z. B. Bedürfnisnach sozialer Bindung) sind dispositionelle Merkmale <strong>de</strong>r Persönlichkeit14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!