12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(vgl. Meyer, 1984)Selbst- und umweltbezogene Kognitionenz.B. BegabungskonzeptKonzept <strong>de</strong>r eigenen Fähigkeiten: „Gesamtheit aller wahrgenommeneneigenen Fähigkeiten und <strong>de</strong>ren Struktur“1. Meine Fähigkeiten sind im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren, dieich kenne, hoch.trifftvölligzutrifftgarnichtzu4 3 2 1 0O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)2. Ich bin unsicher, wenn ich neue Aufgabenbewältigen muss.3. Im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren in meinem Alter halte ichmich für begabt.4. Vor einer Prüfung bin ich zuversichtlich, diese zubestehen.5. Bei schwierigen Aufagen muss ich mcih weniger alsan<strong>de</strong>re anstrengen.6. Ich wür<strong>de</strong> bei einem Intelligenztest im Vergleich zuan<strong>de</strong>ren schlechter abschnei<strong>de</strong>n.7. Ich bin unsicher, je<strong>de</strong> Aufgabe bewältigen zukönnen, auch wenn ich mich anstrenge undhinreichend Zeit habe.Erhebungsverfahren: Fragebögen zum jeweiligen Konstrukt(Begabungskonzept, Selbstkonzept, Leistungsmotiv, etc., z.B. Zastrow, 1996)4 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 0121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!